Nach der EEG-Novelle kann die Windkraft-Industrie vor allem offshore weiter wachsen. Es besteht die Gefahr, dass sich nur noch die großen Konzerne durchsetzen.
Während des 19. Jahrhunderts ist Opium ein Importgut. In Verruf gerät es, weil die Entdeckung eines Einbecker Apothekers und die neue Kanüle aufeinandertreffen.
1914 Lange Zeit war die Bedrohung durch den Weltkrieg für die BerlinerInnen weit weg. Das änderte sich jedoch im August vor genau hundert Jahren: Plötzlich wurden die Kämpfe auch in Berlin geführt – fernab der Schlachtfelder. Eine Spurensuche
POTSDAM Brandenburgs Hauptstadt boomt: Touristen lieben sie, Familien leben gern dort, die Wirtschaft wächst. Nun zeigen sich die Schattenseiten der raschen Veränderungen: Bezahlbare Wohnungen sind Mangelware, Schulen fehlen, und auch beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs gibt es Probleme
NORDFRIESLAND Bei Flensburg bemühen sich private Zweckverbände um den Ausbau der Internet-Infrastruktur. Doch die hohen Kosten machen die Versorgung schwierig. Impressionen aus der Gemeinde Lindewitt
KANDIDAT Cuxhaven an der Elbmündung wäre zweimal beinahe zum Standort für einen Tiefwasserhafen geworden: vor zwölf Jahren, als die Stadt das Bewerbungsverfahren gegen Wilhelmshaven verlor. Und in den Sechzigern, als die Hamburger Politik von einem Vorposten für ihren Hafen im Wattenmeer träumte. In beiden Fällen sähe die Diskussion um die Elbvertiefung anders aus
CONTRA Manfred Braasch, Geschäftsführer des BUND Hamburg, hat gegen die Elbvertiefung geklagt. Seiner Meinung nach ist sie ökonomisch überflüssig und für die Elbe als Ökosystem bedrohlich
JUBILÄUM Vor einem Vierteljahrhundert stieg die erste Loveparade – sie hat das neue Berlin geprägt wie kein anderes Kulturereignis. Zwölf Thesen zum 25. Geburtstag
URBANE VISIONEN Der Verkehr in Berlin soll bis 2050 klimaneutral sein. Unmöglich ist das nicht – doch ob das ambitionierte Ziel Utopie bleibt oder Realität wird, hängt ganz vom politischen Willen der jetzigen Generation ab
AFD Gefährliche Demagogen oder harmlose EU-Skeptiker? Wer ist diese Alternative für Deutschland – und wer hört ihnen zu? Begegnungen vor der Europawahl am 25. Mai
PERSONAL Wer vertritt die Nordlichter im Europaparlament? Wer scheidet aus, wer bewirbt sich neu? Ein Überblick zum Europawahlkampf ➤ Schwerpunkt SEITE 44, 45
SOZIALER WOHNUNGSBAU Die Wohnblöcke am Kottbusser Tor sind ein Symbol für die missglückte Politik des Senats in den letzten Jahrzehnten. Mieter mit wenig Einkommen werden nicht geschützt – sondern verdrängt
In Hannover ist ein Flüchtlingsbaby gestorben, nachdem es im Krankenhaus nicht behandelt worden war. Wie steht es um die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen?
25 JAHRE MAUERFALL Das Festprogramm zum Jubiläum ist dünn. Ein Vierteljahrhundert nach 1989 stellt sich deshalb die Frage, ob sich die Kräfte zur Erinnerung an den 9. November schon erschöpft haben
Die jüdische Pianistin Henny Bromberger, in Minsk ermordet, war ein Mittelpunkt des Bremer Kulturlebens. So wie nach dem Krieg Rudolf Blaum, der vehement für die Rückführung von Beutekunst kämpfte. Beide hatten einen Bechstein - möglicherweise dasselbe Instrument.