Etwas tun Jahrelang schrumpften die Parteien, bei vielen Mitgliederversammlungen wurde es dünn. Nun ist der Schwund gebremst – vor allem junge Leute finden wieder Gefallen am Engagement. Allerdings sind noch relativ wenig Frauen dabei
Jesiden Vor drei Jahren startete der IS den Angriff auf das jesidische Volk im Irak. Der Fotograf Giacomo Sini hat die Region jetzt bereist und zeigt das Leben dort
Michael Hüther vom arbeitgebernahen IW und Gustav Horn vom gewerkschaftsnahen IMK streiten vor der Wahl über Odysseus, skeptische E-Auto-Verkäufer und Köln.
Spekulationen mit US-Hypotheken lösten die globale Finanzkrise aus. Banken haben daraus eines gelernt, erklärt Martin Hellwig: Der Staat rettet sie notfalls.
An einem Berliner Bahnhof sollen drei Testsysteme Gesichter erkennen – später auch hilflose Personen, herrenlose Koffer und andere „Gefahrenszenarien“.
KONFLIKT Die Lage in und um Jerusalem bleibt nach den Unruhen vom Freitag gespannt. Israelische Minister fordernTodesstrafe für Attentäter. Palästinenserpräsident Abbas ist offenbar gegen Sicherheitskameras auf dem Tempelberg
Eine euro-afrikanische Landgrenze verläuft durch Marokko: entlang zweier spanischer Exklaven. Die EU versucht mit Millionen, Migranten von der Einreise abzuhalten