Auch wenn The Polyphonic Spree sich im glücklichen Zeichenhaushalt von Hippie- und Jesuskitsch tummeln – am Montag zeigte die 21-köpfige Band aus Texas, was sie eigentlich macht: Hardcore
Auf Bundesebene streiten sich Ärzte und Krankenkassen um die Kosten für Medikamente. In Hamburg hat man sich schon geeinigt – in einer bundesweit einmaligen Vereinbarung, die den verschreibenden Mediziner in die Verantwortung nimmt
Jetzt wird es ernst für die Linkspartei in Hamburg. Am Montag wollen WASG und PDS sich über Namen und KandidatInnen einigen, am Samstag entscheidet der Parteitag
Mit einem 4,4 Millionen-Euro-Zuschuss haben die Bremer Wirtschaftsförderer ein Entwicklungsprojekt für moderne Solar-Module nach Bremerhaven gelockt. Die Norddeutsche Affinerie in Hamburg kriegt die Hälfte der Bremer Hilfe
„Textilkunst aus Litauen“ im Neuköllner Körnerpark: Junge Künstlerinnen kümmern sich strickend, häkelnd, webend und auch eine gute Portion augenzwinkernd um weibliches Traditionshandwerk. Und sagen beschwingt Adieu zum Heimchen am Herd
Frau mit Bart, Mann im Rock: Bei der Ausstellung „1-0-1 Intersex, Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung“ in der NGBK geht es um Vielfalt und Verwirrung als Rettung vor der Ödnis
Es ist ein schönes Projekt, aber sein Hintergrund ist bitter: Eine alte Zigarrenfabrik in Bremen-Nord wird wieder aufgebaut – mit Ein-Euro-Jobbern. Die sind froh um ihre Arbeit und bang um ihre Zukunft. Die ein-Euro-Jobs sind trotz aller Zweifel ein Renner
Bezirk feiert Eröffnung von Millionen-Neubau für Altonaer Frauenzentrum Flaks. Doch die Existenz der Beratungsstelle ist weiter ungesichert. Sozialbehörde prüft Übernahme
Der Fall einer jungen Mutter, die ihr Baby misshandelt hat, bewegt die Stadt. Doch solche Einzelfälle stehen für zahllose andere, weniger spektakuläre. Zwischen Armut und Gewalt gibt es dabei einen klaren Zusammenhang, sagen Kinderschützer
Konturen betonen und Volumen auflösen: Die Galerie artMbassy zeigt digital bearbeitete Fotografien von Daniela Finke, der Trägerin des Europäischen Architekturfotografie-Preises 2005
Wochenendausflug ins Brandenburgische: Beim ersten „Berlin-Festival“ im idyllischen Paaren im Gliem ging es indie-puritanisch zu. Den musikalischen Ton gaben alte Underground-Recken an