Behörden definieren Flüchtlinge als Belastung, nutzen Unterkünfte zur Abschreckung und wollen Selbsthilfe verhindern, sagt Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen.
UNTERBRINGUNG Die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften sehen sich selbst als wichtigen Faktor für sozialen Ausgleich in der Stadt. Wohnungen für Flüchtlinge stellen sie aber nur in sehr geringem Maße bereit
Hostelplätze für Flüchtlinge sind knapp. Dubiose Geschäftemacher nutzen das: Sie sacken Hostelgutscheine ein, ohne die versprochenen Leistungen zu liefern.
Mit Pedalkraft ungehindert Strecke machen, mitten in Berlin? Diese Vision könnte entlang der S1 bald Realität werden. Selbst die CDU fährt frohgemut voran.
Angesichts steigender Flüchtlingszahlen will das Land im kommenden Jahr bis zu 30.000 Wohnungen in Leichtbauweise errichten. Die Ausrufung des Katastrophenzustands lehnt der Senat bislang ab.
Flüchtlingshilfe (I) Aus dem Ruhestand ins Klassenzimmer: Weil es immer mehr Kinder zu unterrichten gibt, wird in Niedersachsen der Ruf nach dem Einsatz ehemaliger Deutschlehrer laut. Das Kultusministerium verweist auf ehrenamtliche Initiativen