TROJANER 2 Der Kontrollfetisch ist eine Abwehrreaktion auf die Herausforderungen durch die technologische Entwicklung. Die Schulbuchverlage wollen das eigene „Artensterben“ abwenden
Der Schultrojaner bleibt fragwürdig. Für das Lernen ist wichtig: Kann die Plagiatssoftware den Leitmedienwechsel weg vom Schulbuch stoppen? Drei Lehrer diskutieren.
Bis Anfang der Siebziger durften in den USA nur Männer Marathon laufen. Kathrine Switzer rannte als erste Frau mit: von der Angst der Männer, von Frauen überholt zu werden.
Regionalkrimiserien wie "Nordisch herb" aus der Reihe "Heiter bis tödlich" sollen den ARD-Vorabend sanieren. Vorbild ist das "Großstadtrevier" – nicht gerade gewagt.
Auf dem Weg zu sich selbst überrennt der Meister völlig überforderte Kölner. Warum es in der Champions League nicht klappen will, weiß der Trainer nicht genau.
Brustkrebs ist immer noch die häufigste Krebsart bei den Neuerkrankungen, trotz Fortschritten in der Vorsorge. Die Mammografie ist allerdings umstritten.
Jessica Weiß erarbeitete sich mit "LesMads" eine große Fangemeinde. Jetzt verlässt die 25-Jährige das Mode- und Styleblog und geht zu einem Interview-Magazin.
Mit Geschenken versuchen Pharmafirmen, den Absatz ihrer Medikamente zu pushen. Doch einige Ärzte spielen nicht mehr mit - und verweigern den Zutritt zur ihrer Praxis.