Dauerbeschallung mit Heavy Metal und Sesamstraßen-Songs: "Musik als Waffe" (Arte, 23.25 Uhr) seziert die Akustikfolter von Guantánamo – und enttäuscht dabei.
ABSTIMMUNG Einwohner lehnen eine Landbrücke zwischen den beiden Inselteilen bei einem Bürgerentscheid ab. Nun müssen zukunftsfähige Alternativen gesucht werden
Zu wenige qualifizierte Mitarbeiter, zu viele Vertriebsprobleme, zu große Abhängigkeiten. Was afghanische Medien vom Westen vor allem bräuchten, wäre geschäftliche Nachhilfe.
Russlands Bildungssystem war einst ein Vorbild, besonders in den Naturwissenschaften. Nun werden akademische Grade für ein bisschen Prestige gefälscht.
Präsident Yoweri Museveni versucht, einheimische wie ausländische Medien einzuschüchtern. Den massiven Übergriffen letzte Woche folgten jetzt weitere Drohungen.
Der Zeitmangel bei der Behandlung von psychisch Kranken führt mit dazu, dass Patienten als "gestört" oder "defekt" eingestuft werden, meint der Kinder- und Jugendpsychiater Christian Eggers.
Gysi, Schäuble, Scholz, Özdemir - sie alle fielen und dann ging es wieder nach oben. Wie das Comeback in der Politik funktioniert - und warum es gut ist.
Der Völkermord-Staat versucht sein Bildungswesen mit viel Aufwand aus dem Mittelalter herauszubeamen. Aber Laptops allein machen noch keine Wissensgesellschaft.