US-Talkqueen Oprah Winfrey hatte sich von ihren Zuschauern verabschiedet. Nun ist sie zurück – um ihren schwächelnden Sender aus dem Quotentief zu retten.
Was sagt uns das? Draußen liegt kein Schnee, drinnen gibts dafür umso mehr. Das Fernsehen bringt Kältestürme in die Stuben und will damit einfach nicht aufhören.
Attacken gegen Schiedsrichter in den unteren Ligen häufen sich. Ohne Assistenten und vierten Mann an der Linie sind sie aggressiven Spielern oft hilflos ausgeliefert.
Die Sehnsucht nach einer kleinen heilen Welt lässt Paare über die wahre biologische Vaterschaft schweigen - bis zur Trennung. Die Leidtragenden sind die Kinder.
Es scheint eigentlich undenkbar, aber die russische Armee will keine Kalaschnikows mehr kaufen. Im Westen war sie Underground, im Osten aber Mainstream.
Es ist gut, dass Thilo Sarrazin vor einem Jahr "Deutschland schafft sich ab" veröffentlichte. Das Buch ließ den Diskurs über Migration endlich erwachsen werden.
Der griechische Fußball steckt in der Krise. Seit mehr als zwei Jahren taumelt er von einem Skandal in den nächsten. Die Teams gehen reihenweise Pleite.