Anna Lührmann ist die jüngste Bundestagsabgeordnete aller Zeiten - und verlässt die politische Bühne. Die Grüne über bettelnde Kollegen, Wichtigtuerei und ihr Ziel Sudan.
Am Samstag (ARD, 21 Uhr) steigt in Belgrad der 53. Eurovision Song Contest. Ein Überblick über alle 25 hoffnungsfrohen Finalisten - gehässig, glühend, fachkundig.
Besäufnisse, Schlägereien, Nazis – so lautet ein gängiges Vorurteil über Brandenburg. Aber stimmt das? Ein mehrtägiger Besuch des 129. Baumblütenfests in Werder soll es klären
Der Olympia-Fackellauf in Hongkong wurde frenetisch bejubelt - obwohl Proteste zugelassen waren. Ein Demo-Selbstversuch mit selbstgebastelter Tibetfahne.
Die Musik zur Revolte speiste sich aus dem Doppeljahr 1967/1968. Wer nur zu "Sympathy For The Devil" den Arsch hochkriegte, war mit Sicherheit ein solcher.
Die Obamanie hat nicht zuletzt mit der Repolitisierung des US-HipHop zu tun. Rapper wie Common und Talib Kweli singen für ihn. Bloß 50Cent plädiert für Hillary.
Zehn SchülerInnen träumten nicht nur von einer freieren Form des Lernens: Sie verließen die Schule, um sich in Eigenregie aufs Abi vorzubereiten. Nun stehen die Prüfungen an.
Ohne Richard Stallman gäbe es Linux nicht. Seit 25 Jahren kämpft der US-Aktivist unter anderem gegen Bill Gates und fordert: Nehmt euer Leben selbst in die Hand.
Holger Wegemann hat den Kampf gegen die Schließung des Bosch-Siemens-Werks in Berlin mit der Kamera begleitet. Und meint: Streiks sind eine Parodie der Arbeiterbewegung.
Ann Coulter ist die schrillste Kampfrednerin der amerikanischen Rechten. Soll man die Polemikerin eher für eine Faschistin oder eine Komödiantin halten?
Die Mehrheit der türkischstämmigen Jugendlichen will an der Gesellschaft teilhaben, sagt Heinz Reinders. Doch das werde bei der aktuellen Debatte ausgeblendet.
Es ist die größte Party – und auch der längste Laufsteg der Welt. Nirgends sonst trainieren Menschen so hart, um gut auszusehen. Aber wenn in Rio der Karneval gefeiert wird, ist es auch eine Leistungsshow der plastischen Chirurgie
Die "unbarmherzige Kommandantin" Almaz Yohannes klagt gegen Senait Meharis umstrittene Kindersoldatenbiografie "Feuerherz" - und fürchtet die Berlinale, auf der die Verfilmung laufen soll.
Er zuckt, schreit und verletzt sich selbst: Fabian lebt mit dem Tourette-Syndrom. Die Krankheit wird zur Hölle - vor allem, wenn andere nicht mit ihr umgehen können.
Vor 25 Jahren starb der legendäre brasilianische Fußballer Mané Garrincha im Suff. Sein Biograf Ruy Castro über den amateurhaftesten Spieler, den der Profifußball jemals hatte.