Die Gewerkschaften Argentiniens riefen zum Streik und alle gingen hin. Es geht um die Einkommenssteuer. Präsidentin Kirchner bezeichnet das als „Drohung“.
Bischof Tawadros wird per Losentscheid neues Oberhaupt der koptischen Christen. Viele Gläubige befürworten eine eher spirituelle Rolle ihres neuen Religionsführers.
Bei den Regionalwahlen auf Sizilien gewinnt Linkskandidat Rosario Crocetta. Der wahre Sieger ist die Protestliste „Fünf-Sterne-Bewegung“ des Komikers Grillo.
Soziologe Yogendra Yadav über die politische Dynamik des Kampfes gegen die Korruption. Eine Antikorruptionspartei soll die urbanen und ländlichen Bewegungen einen.
Der Westen des Landes ist Schauplatz von Unruhen zwischen Buddhisten und muslimischen Rohingya. Die Opposition schweigt zur Hetze gegen die Minderheit.
24 Menschen sind im September bereits an vergiftetem Alkohol gestorben. Verantwortlich ist eine Methanol-Mafia. Der will die Polizei jetzt endlich das Handwerk legen.
Das serbische Verfassungsgericht beschneidet die Rechte der multiethnischen Provinz Vojvodina. Deren Vertreter bezeichnen das Urteil als politisch und wollen sich wehren.
Die Südafrikanerin Dlamini-Zuma ist die neue Kommissionschefin der Afrikanischen Union. Damit schwindet der Einfluss des frankofonen und westafrikanischen Raums.