Die Horte im Ruhrgebiet wehren sich dagegen, von den Ganztagschulen verdrängt zu werden. Sie wollen die Qualität ihrer Einrichtungen wieder auf die Tagesordnung der Parteipolitik bringen
Das Land NRW fördert den kommunalen Einsatz von Autos, die mit Ethanol oder Pflanzenöl fahren. Köln ist interessiert, doch der massenhafte Rapsanbau ist umstritten
Viele Deutschtürken in der Stadt fürchten um ihre deutsche Staatsbürgerschaft, weil sie auch einen türkischen Pass haben. Turan Özkücük vom Integrationsrat rät ihnen, sich bei den Behörden zu melden, wenn sie sozial gesichert sind
Der Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer belegt: Die Unternehmen der Region Köln schätzen ihre Aussichten so gut ein wie seit zwei Jahren nicht mehr. Trotzdem will ein Drittel der Firmen demnächst Stellen abbauen
Nach der Absage der Firma d&b Bau, Sanierung und Unterhalt von fünf Kölner Schulen zu übernehmen, könnte nun die Essener Hochtief AG privater Partner der Stadt werden
Eine Kölner Elterninitiative protestiert heute vor dem Rathaus dagegen, dass Horte bis 2007 durch Offene Ganztagsschulen ersetzt werden. Die Stadt wolle bloß sparen. Köln müsse sogar mehr Geld ausgeben, heißt es dagegen aus dem Schulausschuss