Bei jüngsten Abschiebungen von Kölner Flüchtlingen wurden Familien auseinander gerissen, sagen Flüchtlingsrat und Rom e.V. Die Stadt dementiert und nennt Razzia „nichts Außergewöhnliches“
Dramatische Steuerausfälle für den Bundesfinanzminister. In den nächsten drei Jahren fehlen Bund, Ländern und Gemeinden 61 Milliarden Euro. Eichel plant höhere Schuldenaufnahme
Staatsanwaltschaft rechnet im Müllskandalprozess mit dem Kölner Klüngel ab. Sie wirft Angeklagten Geldgier und mangelnde Moral vor. Verteidiger plädieren für Milde und nehmen Zuflucht zu Brecht
US-Präsident rügt Verteidigungsminister wegen Folterskandal. US-Zeitung veröffentlicht neue Bilder zu Gefangenenmissbrauch. Rotes Kreuz fordert USA seit Monaten zum Handeln auf
US-Präsident nennt die Misshandlungen irakischer Gefangener in arabischen Fernsehsendern „abscheulich“ und verspricht Untersuchung der Vorfälle. Iraker protestieren vor Gefängnis
Rund 8 Prozent der Kölner Jugendlichen sind arbeitslos, die meisten leben in sozial benachteiligten Stadtvierteln. Hauptgrund für die Misere sei deren schlechte Bildung, urteilt die Verwaltung in ihrem aktuellen Bericht, der vor allem die eigene Arbeit lobt
Wegen Studiengebühren verlieren die Universitäten Köln und Bonn 20 Prozent ihrer Studierenden. Das bekommen Studentenwerke und ASten zu spüren: Ihre Verluste gehen in die Hunderttausende
Die Stadt Köln stellt einen aktualisierten „Gesundheitswegweiser für Migrantinnen und Migranten“ sowie Hinweise zur Vermeidung von Kinderunfällen im Haushalt vor