Der jüngste Arbeitsmarktbericht offenbart einen drastischen Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Köln. Mangels Arbeit und Ausbildungsstellen werden viele demnächst in Ein-Euro-Jobs landen
Das Ruhrgebiet wird auch in Zukunft Fördergelder aus Brüssel erhalten, Subventionen für Infrastrukturprojekte soll es aber nicht mehr geben. Finanzierung bleibt weiter unklar
Die Feinstaubwerte in der Kölner Luft sind niedrig – weil die Messstationen in Vororten stehen. Für Messungen in der Innenstadt fehlt das Geld. Die Stadt räumt Verstöße gegen EU-Richtlinie ein
Die Veranstalter zeigen sich mit Verlauf der Ostermärsche an Rhein und Ruhr zufrieden. Die Zahlen bleiben konstant. Europa rückt in den Mittelpunkt der Kritik
Viel Symbolpolitik beim Brüsseler EU-Gipfel: Die Änderung bei der Dienstleistungsrichtlinie soll sich positiv auf das Referendum zur EU-Verfassung am 29. Mai in Frankreich auswirken
Kleinkapitalisten gegen Konzerne: Der Mittelstand ist vom Berliner Jobgipfel enttäuscht und sieht große Unternehmen im Vorteil. Neue Arbeitsplätze werden höchstens mittelfristig erwartet
Opel ist gerettet – aber um welchen Preis? 9.500 Stellen verschwinden, Tariferhöhungen werden nur reduziert weitergegeben, das Weihnachtsgeld wird gekürzt. Doch: 25.500 Jobs bleiben erhalten
Das Programm des 10. Internationalen Frauenfilmfestivals femme totale in Dortmund beschäftigt sich mit Zahlungsmitteln – sehr zur Freude des Hauptsponsors
Das Zuwanderungsgesetz will das Lernen der deutschen Sprache regeln und voranbringen. Nun bringt es einen erfahrenen Bonner Sprachkursanbieter in Gefahr
UN-Studie zeigt: In Deutschland steigt die Kinderarmut stärker als anderswo. Besserung ist nicht in Sicht: 5,2 Millionen Menschen sind arbeitslos. Clement kündigt Maßnahmenpaket an