Migrantinnen, Juden, Linke und Queere fühlen sich vom Rechtsruck in Deutschland zunehmend bedroht – und von der Mehrheit oft im Stich gelassen. Fünf Betroffene erzählen25–27
Die Liebe ist weg, aber irgendwie hält man es doch noch zusammen aus, oder? Nö, sagen immer mehr Menschen – und trennen sich im Alter nach langjähriger Ehe. Warum das eine gute Nachricht ist 25–27
Seit drei Cannabispflanzen im Wohnzimmer erlaubt sind, ist unser Autor der Lust am Hanfgärtnern verfallen. Er streichelt, düngt, gießt und beleuchtet. Doch dann wächst ihm sein kleines Gartenexperiment gefährlich über den Kopf 25–27
Was heißt das eigentlich: ostdeutsch sein? Und was ist gut daran? Junge Menschen wie die Influencerin Olivia Schneider wollen diese Diskussion nicht der AfD überlassen15, 25–27, 47
Die EZB hat ihre Leitzinsen gesenkt, mit 3,5 Prozent bleiben sie aber hoch. Was einst gegen die Inflation notwendig war, spielt nun den Populisten in die Hände.
Schon seit über einem Monat ignoriert Macron das Ergebnis der Parlamentswahlen. Er hat nur eines im Sinn: Sein Erbe zu retten – auf Kosten der Demokratie.
Jahrelang leidet unsere Autorin unter Depressionen. Erst durch einen Zufall erfährt sie, dass diese das Symptom einer ADHS-Erkrankung sind. Warum wurde das nicht früher erkannt?25–27
Interessante Orte sehen, interessante Erfahrungen machen, eine interessante Person werden: Das erhoffen wir uns vom Reisen. Nur leider ist das alles ein großer Selbstbetrug25–27