USA Bei Mitternachtspremiere des neuesten „Batman“-Films feuert ein Bewaffneter auf die Besucher – 12 Menschen sind tot, rund 38 verletzt. Mutmaßlicher Täter ist verhaftet, die Motive sind zunächst unklar
Das Land Berlin kauft seine ehemaligen Wasserbetriebe vom Energiekonzern RWE wieder zurück. Kritiker bezweifeln aber, dass nun die Wasserpreise wieder sinken.
Der Vorstandschef des staatlichen norwegischen Ölkonzerns Statoil ist im Tarifkonflikt nicht zimperlich. Die Außenministerin ordnete jetzt eine Zwangsschlichtung an.
Die Staatsanwaltschaft hält den Attentäter von Oslo und Utøya für nicht zurechnungsfähig. Seine „Kampforganisation“ existiere nur seinem Kopf. Norweger sehen das jedoch anders.
Seit den jüngsten islamistischen Anschlägen hat Gewalt zwischen Christen und Muslimen über 80 Tote gefordert. Brennpunkt: die multikulturelle Metropole Kaduna.
Madrid bekommt seine Bankenkrise nicht in den Griff und ruft nach Hilfe. Während sich die Lage verschlimmert, streiten Politiker in Berlin und Brüssel über die richtige Therapie.
Über Bord gegangene Fischernetze sind eine wachsende Gefahr für die Fischbestände. Sie können unendliche weiterfischen. Biologisch abbaubare Materialien gelten als Lösung.