Von Basketball bis Kühlschrank: Der Kieler Medienwissenschaftler Christian Huck stellte am Samstag seine mit großer Entdeckerfreude verfasste Studie „Wie die Populärkultur nach Deutschland kam“ im Acud vor
In Bremen fehlen bis 2035 tausende Pflegekräfte, rechnet eine Studie vor. Jetzt soll mehr ausgebildet werden. Zudem sollen TherapeutInnen kein Schulgeld zahlen müssen.
Die Mieten sind trotz Wohnungsbauprogramms und Mietpreisbremse auf einem Rekordniveau gelandet. Nun steigt der Druck auf bisher nicht so gefragte Stadtteile.
Die Bezahlung der Honorarkräfte an VHS und Musikschule ist trotz minimaler Erhöhungen weiter schlecht. Um bessere Arbeitsbedingungen ging es in der Kulturdeputation.
Mit einer Schließung des Alloheim-Pflegezentrums Marcusallee ließen sich Missstände nicht lösen, sagt Reinhard Leopold von der Initiative „Heim-Mitwirkung“.
Der Fotograf Irving Penn betrieb seine Kunst als L’art pour l’art, aber genauso mit der Lust an der Analyse. Die zu seinem 100. Geburtstag entwickelte großartige Retrospektive ist nun bei C/O Berlin zu sehen
Siesta hielt Nancy Morales’ Vater mit umgeschnallter Pistole – später fand sie heraus, dass er ein Massenmörder war: mitverantwortlich für die „Verschwundenen“ der argentinischen Militärdiktatur