LITERATUR Vor 18 Jahren gelang dem Kieler Autor Feridun Zaimoğlu mit „Kanak Sprak“ ein furioses Debüt. Jetzt präsentiert der einstige Rebell der Migrant_innenliteratur in zwei Lesungen seine aktuelle Erzählung „Der Mietmaler“, in der sich der Schriftsteller auch als Maler entdeckt
Mit der zeitgenössischen Kunst in Schwerin geht es aufwärts. Das zeigt ein Rundgang durch die Ausstellungen der lokalen Szene, die derzeit im Schweriner Kunstverein, in der Galerie AG für zeitgenössische Kunst, im Staatlichen Museum und im Schloss aktiv ist
POLITISCHE WELTMUSIK Mit einer langen Radtour wollte der Kieler Liedermacher Heinz Ratz vor zwei Jahren auf die Situation von Flüchtlingen in Deutschland aufmerksam machen. Entstanden ist daraus das Musikprojekt Strom & Wasser feat. the Refugees
JUSTIZ Zwei Mordversuche in einem filmreifen Komplott überstand die Pferdewirtin Christin R. aus Lübars, dann starb sie. Nun beginnt der Prozess – unter anderem gegen ihren Exfreund
BRENNPUNKT Gleich neben dem schicken Graefekiez hat die Werner-Düttmann-Siedlung noch viele Herausforderungen wie Bildungsprobleme und Armut zu meistern. Das Quartiersmanagement fördert den Zusammenhalt der Mieter in einem Kiez, der die ersten Anzeichen der Gentrifizierung schon zu spüren bekommt
NETZMUSIK Mit BLN.FM hat Tim Thaler Berlins einzigen Radiosender für elektronische Musik aufgebaut. Gesendet wird rund um die Uhr im Internet. Thaler verfolgt sein Projekt mit Hartnäckigkeit, aber ohne Geld, ohne Profis und vor allem ohne Mainstream
LOKALMATADOR Kein Impulsgeber: Die Kieler Kunsthalle zeigt den Im- und Expressionisten Christian Rohlfs. Leider setzen die Kuratoren dabei mehr auf Vollständigkeit als auf einen Fokus
Die Symbiose des Schauspielhauses mit den Größen der Hamburger Subkultur geht künstlerisch meist daneben. Jüngster Fall: die Adaption des Romans "Sowas von da".