In der Nacht zum 21. Juli 1969 gab es wirklich einen Mann im Mond. Die Schritte des amerikanischen Astronauten Neil Armstrong beeindruckten in der westlichen Welt vor allem eine Generation von Jungs, die zehn Jahre später, mit Anfang Zwanzig, in den Gründungsveranstaltungen der grünen Partei saß und sich in scharfer Technikkritik zu üben begann. Eine Zeitreise ■ von Kai Rehländer
■ Zoran Petkovic lebt nicht mehr in Suva Reka. Er ist geflohen, bevor die Nato-Truppen kamen. Zoran war Busfahrer und ein Mann mit Beziehungen. Zwei Tage nach dem Beginn des Kosovo-Krieges erschoß er mit Kameraden 23 Mitglieder einer albanischen Familie. Ein Mann mit einer Mission und einer Kalaschnikow
■ Erste Nato-Einheiten rücken aus Makedonien ins Kosovo ein. Zugleich ist eine russische Truppe unterwegs, obwohl sich Nato und Rußland noch nicht über die russische Rolle im Kosovo geeinigt haben. Deutsche Soldaten kommen am Wochenende, Bundestag billigt Verstärkung des Bundeswehrkontingents
■ Trotz „kristallklarer Anweisungen“ der Nato für Abzug der jugoslawischen Streitkräfte aus dem Kosovo zögerten Belgrads Generäle gestern mit ihrer Unterschrift. Scharping will Bundeswehrkontingent aufstocken
■ Der Westen beharrt auf den Beginn des Rückzugs der jugoslawischen Armee aus dem Kosovo, bevor die Angriffe beendet werden. Waffenruhe frühestens ab Sonntag. UN-Resolution soll bis zum Montag vorliegen
■ Und dem Frieden zugewandt? Nach wochenlangem Nato-Bombardement hat Jugoslawiens Präsident Milosevic dem internationalen Friedensplan für das Kosovo zugestimmt. Nato zögert mit Feuerpause
Am Sonntag wird sein Nachfolger gewählt. Bundespräsident Roman Herzog wird dann nach fünf Jahren Abschied von seinem Amt nehmen. „Schlitzohr mit Tiefgang“ wurde er genannt, andere hießen ihn „Präsident Geradeheraus“. Angetreten im Schatten von Richard von Weizäcker, hatte er keinen leichten Start. Kritiker sahen in ihm eine Notlösung. Während viele Bürger von dem früheren Bundesverfassungsrichter geistige Führung erwarteten, hat der Bayer Roman Herzog sein Amt oft selbstironisch gestaltet – der Präsident ls erster Angestellter im öffentlichen Dienst. Bemerkungen über den Mann, der nicht Richard II. sein wollte ■ von Patrik Schwarz
■ Bomben auf Elektrizitätswerke sollen militärische Kommandostruktur beschädigen. Lichter erlöschen im größten Teil Serbiens. Neuer Angriff auf Bus im Kosovo gemeldet. 14.000 Nato-Einsätze seit Kriegsbeginn
■ Ein vollbesetzter Reisebus gerät in die Schußlinie, als die Nato eine Brücke zerstören will. Serben sprechen von 30 bis 60 Toten. Spanischer Minister: Bitte vorsichtiger fliegen
■ Freitag, 30. April. Der Tag vor dem ersten Maiwochenende. Es verspricht schön zu werden. Der Krieg zwischen der Nato und Jugoslawien geht heute in seinen 37. Tag. Alltag. Alltag unter Bomben für die Bewohner Belgrad
■ UN-Generalsekretär Kofi Annan und Kanzler Schröder erwarten kein schnelles Ende des Krieges. Schröder: „Wir sind am Beginn, nicht am Ende eines Prozesses.“
■ UN-Flüchtlingshilfswerk fordert Europa auf, die Nachbarländer des Kosovo zu entlasten und Flüchtlinge aufzunehmen. UNO: Die Flüchtlingskrise kann Jahre dauern
■ Die USA verlegen Hunderte von Fallschirmjägern zur Unterstützung der Apache-Kampfhubschrauber nach Albanien. Deutschland wird laut Verteidigungsminister Scharping vorerst keine weiteren Soldaten dorthin entsenden
■ Die Bundesregierung legt einen Plan zur Beendigung des Kosovo-Konflikts vor. Außenminister Joschka Fischer will Rußland einbeziehen und ein Mandat des UNO-Sicherheitsrates. Die USA lehnen eine Feuerpause strikt ab
■ Die Abgeordneten des Bundestages und die Führung des Auswärtigen Amtes waren über wesentliche Bestimmungen des Abkommens von Rambouillet nicht informiert. Das Bonner Außenministerium verweist Journalisten, die Auskunft wollen, an die taz
■ Weiterhin völlige Unklarheit über Verbleib Tausender Flüchtlinge von der makedonisch-jugoslawischen Grenze. Belgrad berichtet von 70.000 Rückkehrern in das Kosovo. EU kann sich auf Geld, nicht auf Flüchtlingsquote einigen