Polizei, Abfallwirtschaft und Hilfsdienste bilanzieren die Karnevalstage: Mehr Schlägereien und Streitigkeiten als 2003, mehr Glasabfall wegen Dosenpfands
Die Stadt Duisburg sucht nach Sponsoren für die World Games 2005. Die eh schon schwierige Vorbereitung wird durch Parteistreitigkeiten im Vorfeld des Kommunalwahlkampfes zusätzlich belastet
Bundeskanzler Gerhard Schröder zieht aus der anhaltenden Talfahrt der SPD Konsequenzen: Er gibt den Parteivorsitz an Fraktionschef Franz Müntefering ab. Auch Generalsekretär Olaf Scholz hört auf
Der KVR bestimmt am Montag den Ruhrbewerber für Europas Kulturhauptstadt. Zuvor riefen die Städte Bochum und Essen zum WAZ-Televoting auf. Dem WAZ-Konzern brachte jeder Anruf 24 Cent
Übermorgen steht die Münsteranerin Franziska Senze in Frankfurt vor Gericht. Die Politik-Studentin hatte im März 2003 gegen die indirekte Beteiligung Deutschlands am Irak-Krieg demonstriert. „Das war eindeutig Verfassungsbruch“
Grüne und CDU werfen der Duisburger SPD vor, ihre parteinahen Dezernenten sieben Monate vor der Kommunalwahl auf sichere Posten zu verschieben. Es werde ein „Analphabet zum Lektor“ gemacht
In einem offenen Brief fordern 24 Bochumer Richterinnen und Richter den Polizeipräsidenten auf, die Neonazi-Demo gegen den Neubau der Synagoge zu verbieten. Dem fällt die Entscheidung schwer
Landesregierung, Kreis Gütersloh und Politiker verblüfft über Schwarzschlachtung von 700 Rindern: „Noch nie dagewesener Fall.“ CDU will BSE-Pannenserie im Landtags-Agrarausschuss ansprechen
Fast 100.000 Schiiten demonstrieren in Bagdad gegen demokratische Einschränkungen bei der Wahl von Parlament und Regierung. US-Zivilverwalter Bremer will UN als Vermittler einspannen