Erneut schwere Angriffe auf sunnitische Hochburg. UN-Sonderbeauftragter Brahimi hält an Plan zur Machtübergabe im Irak fest. Sender ABC will Namen aller getöteten US-Soldaten verlesen
Rund 8 Prozent der Kölner Jugendlichen sind arbeitslos, die meisten leben in sozial benachteiligten Stadtvierteln. Hauptgrund für die Misere sei deren schlechte Bildung, urteilt die Verwaltung in ihrem aktuellen Bericht, der vor allem die eigene Arbeit lobt
Sunniten und Schiiten liefern sich heftige Kämpfe mit der Besatzungsmacht. US-Kampfflugzeuge bombardieren Moschee in Falludscha. Dutzende Tote und Verletzte. US-Armee jagt Mahdi-Miliz
OB Fritz Schramma und der Leiter der Kölner Agentur für Arbeit, Peter Welters, wollen das „Kölner Modell“ zur Vermittlung von arbeitslosen Sozialhilfeempfängern fortsetzen. Wie die Kooperation unter Hartz IV finanziert wird, ist allerdings noch unklar
Die Finanzierung der World Games 2005 in Duisburg steht auf der Kippe. Sponsoren für das Ereignis fehlen. Der Etat wurde trotzdem verdoppelt. Das Land stellt eine Millionenbürgschaft bereit
Die Stadt Köln rechtfertigt in einer Diskussionsrunde die Schließung des Jugendzentrums Offene Tür im Kölner Stadtteil Esch. Laut Wohnraumanalyse der Stadt ist Esch „gesund“. Für die Jugendlichen ist das Aus ihres Treffs eine Katastrophe
Gestern feierte sich Duisburg als größtes Logistik-Zentrum Europas. Millionen Landesmittel fließen in die Hafenstadt. Aber auch andere Ruhrgebietsstädte rüsten auf für die Verteilerbranche und sehen sich als Drehscheibe Europas
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Die NPD-Demonstrationen gegen den Synagogenbau in Bochum sind „volksverhetzend“ und werden verboten. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen wird aufgehoben