Die Industrie- und Handelskammer zu Köln sieht einen positiven Trend auf dem Lehrstellenmarkt. Kölner Betriebe nehmen der IHK zufolge „ihre Verantwortung wahr“. Rund 350 Ausbildungsplätze sollen entstehen. Kritiker meinen, ganz so positiv sei es um den Ausbildungspakt nicht bestellt
Düsseldorfs CDU-Oberbürgermeister Joachim Erwin rühmt sich einer Familien-Rabattkarte. Mit seiner Wahlwerbung verstößt der Law and Order Mann gegen das Landesdatenschutzgesetz
Sechs Tage Kämpfe in Irak zwischen US-Truppen und schiitischen Milizen, hunderte Tote: In der heiligen Stadt droht die Entscheidungsschlacht – und eine Ausweitung des Schiitenaufstands
So schlimm wird Hartz IV in Köln gar nicht werden, versprechen die Agentur für Arbeit und die Stadt. Wegen des Jobbörsen-Modells funktioniere die Hartz-Devise vom „Fördern und fordern“ tatsächlich
Eine wissenschaftliche Studie befasst sich mit dem systematischem Doping im Leistungssport. Besonders Leichtathleten sind auffällig. Die Universitätt Witten/Herdecke startet mit diesem Thema ihre Forschungsinitiative
Hoteliers beklagen sich über die Konkurrenz auswärtiger Hotelschiffe an Messetagen und rechnen mit Mindereinnahmen in Millionenhöhe. Sie überlegen, die Anlegestellen künftig selber zu mieten
Jeden dritten Bürger türkischer Herkunft zieht es von der Ruhr in die alte Heimat, besagt eine neue Studie des Essener Zentrums für Türkeistudien. Doch das sei keine realistische Option, meint die Türkische Gemeinde Rhein Ruhr
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland deckt drei bisher unbekannte Anbauflächen für gentechnisch veränderten Mais in Köln und Aachen auf. Eine Ausnahmegenehmigung erlaubt den Anbau, der den Behörden nicht gemeldet werden muss
Zwei Wochen lang richtet Oberhausen die „Multi 2004“ aus, zu der gestern 250 Jugendliche aus ganz Europa angereist sind. Es ist das bundesweit größte multilaterale Treffen auf lokaler Ebene