Obwohl bei den Kommunalwahlen am 31. März in der Türkei Bürgermeister*innen gewählt werden, führt Präsident Erdoğan persönlich Wahlkampf im ganzen Land. Warum?
Der Istanbuler Staatsanwalt fordert lebenslange Haft für 16 prominente Vertreter*innen der Zivilgesellschaft. Sie sollen die Gezi-Proteste organisiert haben. Ein Gespräch über die Gezi-Ermittlungen mit dem Anwalt Can Atalay, dessen Name auch in der Anklageschrift steht.
Mit dem russischen Beschuss ukrainischer Schiffe in der Meerenge von Kertsch verschärft sich der Konflikt zwischen beiden Staaten. Russland hält 24 ukrainische Marinesoldaten fest, Präsident Poroschenko führt in der Ukraine das Kriegsrecht ein3
Es wird heiß im Hambacher Forst: Wie die Polizei Baumhäuser räumt und was die Aktivisten tun. Warum der Forst mehr ist als nur ein Wald. Und, zum praktischen Gebrauch: ein Lageplan3, 10, 24–25
Die Ausreisesperre gegen die Journalistin Meşale Tolu wurde aufgehoben. Der Kölner Adil Demirci sitzt immer noch im Hochsicherheitsgefängnisvon Silivri
Danke, Ryanair-PilotInnen! Ihr Streik ist die erste konkrete Maßnahme in diesem heiß diskutierten Hitzesommer, die dem Klima wirklich nützt. Ob das jetzt das Ende der Billigfliegerei bedeutet und was wir selbst tun können3, 12, 14
Intrigen, Betrug und sexuelle Gewalt: Die Festnahme des kreationistischen Sektenführers Adnan Oktar bringt ans Licht, was in dem dubiosesten Kult der Türkei vor sich ging.