An diesem Sonntag stimmen die Wählerinnen und Wähler in Mülheim/Ruhr über ein Privatisierungs-Verbot ab. Bürgerinitiativen, Attac und Grüne sind für das Begehren. CDU, SPD und FDP lehnen es ab
Die Landeshauptstadt plant mit Hochdruck eine Stadtautobahn durch ein Naturschutzgebiet. AnwohnerInnen fürchten die Zerstörung der letzten Frischluftschneise und drohen mit Klagen gegen das Verkehrsprojekt
Die NRW-Schulministerin hält ihr Konzept der Ganztagsgrundschule für den richtigen Weg. Eltern und Bildungsexperten wünschen sich dagegen mehr Bildung und weniger Wellness am Nachmittag
Die neuen EU-Grenzwerte zur Luftreinhaltung werden in Köln nirgendwo überschritten, sagt die Verwaltung. Sogar die Grünen sehen in Punkto Luftverschmutzung „keinen Grund zur Besorgnis“
Trotz der Querelen um den Erhalt des Status Weltkulturerbe sind die Arbeiten an der Kohlenwäsche weiter gegangen. Die Finanzierung des neuen RuhrMuseums steht noch nicht. Sorgen bereitet die Design-Weltmesse im nächsten Jahr
Mit einer Stellenanzeige wehren sich 54 Wuppertaler Feuerwehrmänner gegen den Beförderungsstau. Die bergische Stadt verweist auf die klamme Haushaltslage. Tatsächlich könnten reichere Kommunen die Beamten abwerben
Das Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) hat Bedürfnisse von Familien in sechs Revierkommunen erfasst. Familienministerin Fischer verspricht, die Wunschliste erfüllen
Die Bilanzpressekonferenz der Ruhrgebietsregion Ost über Verwendung der europäischen Ziel 2-Fördermittel machte deutlich, wo die Zukunft des Reviers liegen soll: Am Wasser. Neue Zusagen der EU über Fördermittel gab es nicht
Heute entscheidet die Philosophische Fakultät der Universität Köln über das Schicksal kleiner Fächer. Für die Indologie geht es dabei um die Existenz: Würde dort der Lehrstuhl gestrichen, wäre dies auch das Ende für Indienstudien am Standort Köln
Die Dortmunder Soziologie-Professorin Sigrid Metz-Goeckel erklärt, warum die Geburtenrate in Nordrhein-Westfalen weiter sinkt. Ganztagesschulen und ein neues Rollenverständnis könnten die Gebärfreudigkeit wecken, sagt sie