Dass Union und SPD das 2020-Klimaziel aufgeben, überrascht Patrick Graichen, Chef des Thinktanks Agora, nicht. Er hofft trotzdem auf konkrete Maßnahmen.
Lange Zeit kam die EU beim Emissionshandel nicht voran. Jetzt haben sich die Unterhändler auf einen Kompromiss geeinigt. Die Reform könnte den Durchbruch für mehr Klimaschutz bringen
ATOM Für die Urananreicherung in Gronau und die Brennelementefabrik in Lingen gibt es noch keinen Abschalttermin – die zwei betroffenen rot-grün regierten Bundesländer wollen das auch nicht ändern
Weil die Förderung des fossilen Brennstoffs in Europa zurückgeht, startet bereits in drei Jahren ein riesiges Umbauprogramm. Viele Haushalte müssen umrüsten.
Die Türkei will ihren Energiehunger mit neuen Meilern stillen. Bis 2023 sollen 23 Reaktoren am Netz sein. Die wenigen AKW-Gegner im Land haben es schwer.