Vor allem im Freizeitbereich und bei den Ämtern sind Preise gestiegen. Das beweist ein Internetforum der Verbraucherzentrale zur Euroumstellung. Statistiker ermittelten hingegen kaum Inflation, und Ökonomen warnen bereits vor einer Deflation
Wichtige Senatoren bringen Gesetzentwurf ein, der den Treibhausgas-Ausstoß im Land nun doch senken soll – entgegen den Absichten der Bush-Regierung. Emissionshandel geplant. Industrie und Umweltverbände interessiert bis begeistert
Überraschend viele Schadstoffe in der Transitluft. Haltung des Europaparlaments zum jüngsten Schwerlast-Abkommen unklar. Anhörung der Grünen: EU soll Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention unterzeichnen. Modell auch für Pyrenäen und Karpaten
Selbst im Weihnachtsgeschäft ist die Wende für den Einzelhandel ausgeblieben. Die Verbraucher haben nicht nurkeine Lust, Geld auszugeben, sie haben allen Grund dazu. Schließlich müssen sie für Krisenzeiten vorsorgen. Und fürs Alter
Wegen der Planungen für den Irakkrieg sackt der Wert des US-Dollar. Kapitalanleger suchen Sicherheit. Euro, Gold und Erdöl werden teurer. Nachteile für europäische Exporte
Den Betrug gibt es seit Jahren. Aber seit dem Siegeszug des Internets in Afrika ist die Masche richtig erfolgreich. Das Rezept: Komplizenschaft zwischen Betrüger und Betrogenem herstellen