Zwei liberale Parteien erklären ihren Verzicht auf eine Teilnahme bei den russischen Präsidentschaftswahlen. Begründung: Freie und gleiche Wahlen sind derzeit unmöglich. Der Chef der Kommunistischen Partei, Gennadi Sjuganow, zögert noch
Finanzminister Eichel stößt mit seinem Plan, Allianz und Co Steuern in Milliardenhöhe zu erlassen, auf harsche Kritik. „Soziale Schieflage“, schimpfen Parteikollegen. Morgige Zustimmung im Bundestag dennoch wahrscheinlich
Finanzplatz-Serie, 5. und letzter Teil: 15 Millionen Bundesbürger besitzen Fondsanteile. Die Investmentbranche ist auf Erfolgskurs und trotzt dem Tief an den Börsen. Auf die Unterstützung der Bundesregierung kann sie sich verlassen
Die Nato schickt extrem laute Schallwellen in die Weltmeere, um feindliche U-Boote zu orten. Umweltschützer wollen die Spähakustik stoppen, die bald 75 Prozent der Ozeane umspannen soll. Denn der Krach lässt das Trommelfell der Wale platzen
Zustand des Finanzsektors, Teil 4: Die Versicherungen können sich mitten in der Krise über Hochkonjunktur freuen.Aber bei einigen überdecken milliardenschwere Kapitalverluste das Umsatzplus. Sie retten sich in Fusionen
Deutschland könne sein nationales Klimaziel nicht mehr schaffen, schreiben die Wirtschaftsforscher vom DIW. Der Ausstoß von Treibhausgasen nimmt weltweit zu
Bayern hat massive Probleme, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey – schlechte Wachstumsaussichten und hohen Anstieg der Erwerbslosigkeit. Während München und Nürnberg strahlen, wird die Provinz vernachlässigt