Durch umfangreiche Werbung von Neumitgliedern könnten die Stimmenverhältnisse bei der heute beginnenden Konferenz der Walfangkommission IWC mal wieder eng werden. Zum Kippen des Wahlfangmoratoriums von 1986 reicht es aber noch nicht
Mit neuen, genaueren Zählweisen korrigiert das UN-Aidsprogramm UN-Aids die Zahl der an HIV/Aids leidenden Menschen in der Welt zwar nach unten. Die Zahl der Neuinfektionen ist aber massiv gestiegen. Aidsprogramme „zufällig und ineffektiv“
Wegen des Staatsbankrotts sind jetzt die Renten der Argentinier in Gefahr. Die privaten Rentenkassen haben ihr Geld beim Staat verspielt – wer auf ein Sparkonto eingezahlt hätte, hätte heute mehr davon, sagt der Wirtschaftsminister
Wieder erwirbt ein US-Konzern einen hiesigen Fernsehkanal. Damit sind vier von fünf deutschen Musikkanälen in der Hand von Viacom. Bestandsgarantien für die Standorte in Köln und Berlin, aber nicht für die einzelnen Programme
Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) blockiert den grünen Entwurf zum Fluglärmgesetz, weil auch bundeseigene Militärflughäfen Anwohnern neue Fenster bezahlen müssten. Umweltminister Jürgen Trittin will den Entwurf bald vorlegen
Berlin verkaufte U-Bahnen an US-Investor und mietete sie zurück – Änderung der Rechtslage in den USA könnten den finanziellen Vorteil nun zunichte machen. Gesetzesvorschlag des US-Senats. Viele deutsche Kommunen betroffen
In fünf Punkten ergänzen die Fraktionen den Regierungsentwurf zum Klimaschutz. Grüne wie SPD-Umweltpolitiker froh über die erreichten Nachbesserungen, auch wenn sie sich ein überzeugenderes Ergebnis gewünscht hätten
In der Dominikanischen Republik will der Sozialdemokrat Hipólito Mejía morgen wiedergewählt werden. Doch die Wirtschaftskrise lässt die Menschen von ihm abrücken