Die Weltbank bewilligt – auch mit der Stimme der Bundesregierung – Mittel für das umstrittene GroßprojektNam Theun 2 in Laos, obwohl sie damit gegen die Empfehlungen der Weltstaudammkommission verstößt
Kirgisiens gestürzter Präsident Askar Akajew ist bereit zurückzutreten. Dies tat schon der Koordinator für Sicherheitsfragen – um sich als Präsidentenkandidat zu empfehlen. Gerangel um Neuverteilung wirtschaftlicher Machtposten ist in vollem Gange
Weltweit sollen Konzerne Zugriff auf die Wasserversorgung der Bevölkerung bekommen. Entwicklungshelfer, Umweltschützer und Gewerkschaften warnen vor steigenden Preisen und schlechterer Qualität. Ein Beispiel aus Uruguay gibt ihnen Recht
Elb-Minister wollen die Wasserqualität grenzüberschreitend verbessern und bis 2009 eine Gesamtplanung erstellen. Zum Hochwasserschutz plant die EU eine Richtlinie
Abschlussbericht der UN-Kommission zum Kampf gegen die Armut: Forderung nach Verdoppelung der Entwicklungshilfe durch reiche Länder. Arme Staaten sollen auf Schulgebühren generell verzichten und Bildung, Technologie und Infrastruktur stärken