Polnische Journalisten werfen dem Geldhaus vor, für die geplante Übernahme der BIG Bank Gdanski 6,5 Millionen Dollar Schmiergeld gezahlt zu haben. Der Deal wurde angeblich über eine Scheinfirma auf der Steuerparadiesinsel Jersey abgewickelt
Nach den Tricksereien diverser Länder bei Defizit und Schuldenstand strebt die EU-Kommission unabhängigere nationale Statistikbehörden an. Das EU-Amt Eurostat soll mehr Befugnisse bei der Datenerhebung bekommen
Nach Jahrzehnten juristischer Gefechte erfüllt sich für Kanadas Justiz ein Wunsch: Der prominente deutsche Holocaust-Leugner Ernst Zündel soll in seine Heimat abgeschoben werden. Die Mannheimer Justiz erwartet den Neonazi-Senior mit Haftbefehl
Die Kontrahenten im Visa-Ausschuss kämpfen mit ungleichen Mitteln. Die schwarzen Fischer-Ankläger haben Akten – und legen täglich neue Fährten. Die rot-grünen Verteidiger merken: Akten wären gut
Frankfurt, wie es singt und lacht: Deutschlands größte Bank erzielt knapp 20 Prozent Rendite. „Pathologisch“, meinen Kritiker. Die Bank rechtfertigt sich mit ähnlichen Zahlen der internationalen Konkurrenz – und kürzt weiter Stellen
Schon fünf Jahre ist es her, dass aus einer rumänischen Goldmine Zyanidlauge auslief und die Umwelt vergiftete. Geändert hat sich seitdem wenig: Die Bevölkerung ist noch immer gefährdet. Denn Unfälle sind an der Tagesordnung
Bei ihrem Vorstoß für internationale Abgaben zur Finanzierung dringender globaler Aufgaben nutzen Jacques Chirac und Gerhard Schröder eine neue politische Stimmung: Nach dem Tsunami scheint das Bewusstsein für Solidarität geschärft
Die Bremer SPD droht dem Regierungspartner CDU: Schluss mit Brechmitteleinsätzen, sonst ist der politisch verantwortliche Innensenator Röwekamp gefährdet. Und die große Koalition gleich mit
CDU-Chefin Merkel erklärt den Streit um die Einheitsschule in Schleswig-Holstein zum Wahlkampfthema Nummer eins. Rot-Grün verteidigt die neue Schulform nach finnischem Vorbild als Patentrezept gegen die deutsche Pisa-Misere