Umweltminister Röttgen will das geplante Endlager Gorleben weiter erkunden – und arbeitet an einem Verfahren, das ohne Bürgerbeteiligung auskommt. Die Gegner planen eine Klage.
Die Vergütungen für Strom aus Fotovoltaikanlagen sollen gekürzt werden. Mitte Januar will das Bundesumweltministerium Gespräche mit der Solarwirtschaft beginnen.
SERBIEN/KOSOVO Die serbische Armee hat einen Stützpunkt in den albanisch bewohnten Gebieten im Süden des Landes errichtet. Kosovo-Albaner drohen mit dem Bau einer eigener Basis nahe der Grenze
ERDERWÄRMUNG CO2-Emissionen sollen bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 Prozent zurückgehen. Der Streit mit einigen osteuropäischen Ländern über ungenutzte Verschmutzungsrechte wurde hingegen verschoben
Bischofskonferenz bezeichnet das interne EKD-Papier mit der Kritik an Erzbischof Zollitsch als "harte Sätze". Die EKD ist aufgefordet die Angelegenheit zu klären.
Die Industrie fordert die Politik auf, den Zugang zu Rohstoffen sicherzustellen. Raimund Bleischwitz vom Wuppertal-Institut hingegen sagt, dass Rohstoffe teurer werden müssten.
Die Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung steigt in den neuen Bundesländern schneller als in den alten. Auch von der Krise ist Ostdeutschland weniger betroffen.