Die Zerstörung der Wälder in Amazonien hat beinahe schon wieder das Niveau der Achtzigerjahre erreicht. Ökologen wollen die öffentliche Debatte neu anstoßen
Kuba leidet unter Devisenknappheit. Seit dem 11. September kommen weniger Touristen und die Überweisungen der Exilkubaner werden weniger. Die Regierung verschiebt wichtige Investitionen, um die nötigen Importe bezahlen zu können
Letztes Jahr wuchs das Bruttoinlandsprodukt nur um 0,6 Prozent. Statistisches Bundesamt: Entscheidend war nicht der 11. September, die Rezession begann schon früher. BSE dämpfte die Konsumlust, hohe Heizkosten drückten auf den Geldbeutel
Spanien ist größter Investor in Argentinien. Jetzt stürzen die Aktienkurse ab, weil die Gewinne der Unternehmen wegbrechen. Telefónica verlor bereits fast 13 Prozent
Von wegen freier Markt: Die US-Regierung unterstütze ihre Industrie mit illegalen Exportsubventionen, hat die Welthandelsorganisation WTO entschieden. Die Europäische Union hatte geklagt und darf nun US-Importe behindern
Häftlinge eines überbelegten Gefängnisses im brasilianischen Porto Velho massakrieren mindestens 27 Mitgefangene. Behörden hatten Warnungen vor Unruhen unter den Gefangenen in den Wind geschlagen
Es gilt als sicher, dass der ehemalige „Richter Gnadenlos“ Ronald Schill heute vom Vorwurf der Rechtsbeugung freigesprochen wird. Das dürfte auch mit seiner neuen Rolle als Innensenator Hamburgs zu tun haben. Sein Verteidiger wird übrigens Staatsrat
Klage abgewiesen: Bundesverfassungsgericht sieht Rechte des CDU-Abgeordneten Ronald Pofalla nicht verletzt. Aufhebung der Immunität und Hausdurchsuchungen sind möglich – auch drei Tage vor einer Landtagswahl