Die Wirtschaft in Deutschland bleibt 2005 das europäische Schlusslicht, besagt das Herbstgutachten der Wirtschaftsinstitute. Insgesamt gebe es 1,4 Millionen weniger reguläre Jobs als vor vier Jahren. Hartz IV habe zunächst kaum positive Effekte
Bauern sparen Geld, wenn sie ihr Vieh mit Dünger aus den Resten verstorbener Vierbeiner mästen. Ein Grund, warum es in diesem Jahr schon 50 Fälle von Rinderwahn gegeben hat, warnt der Verbraucherverband Foodwatch. BSE ist zurück
Die Pfandpflicht hat knapp zwei Jahre nach Einführung die Erwartungen nur zum Teil erfüllt. Der Anteil von Mehrwegflaschen bei Mineralwasser ist 2003 um rund zehn Prozent gefallen. Grüne sehen Erfolg in geringerer Vermüllung der Landschaft
Neue Studie: Deutsche sind wieder ein bisschen umweltbewusster. Paradox: Sie wollen weniger Verkehr in den Städten und fahren mehr Auto. Schlechte Noten für die Umweltkompetenz der Parteien: SPD und CDU abgesackt, Grüne liegen weit vorn
Greenpeace: Obergrenzen für Pestizide werden immer weiter angehoben – teilweise um mehr als das Tausendfache. Verbraucherministerium: Senkung der Werte durch neues EU-Verfahren. Strategie zur Pestizidreduktion im Oktober
Zahl der Hochschulabsolventen steigt auf den höchsten Stand seit vier Jahren. Frauen legen überdurchschnittlich zu und Bachelor- und Masterstudiengänge werden zunehmend akzeptiert. Aber: Die nächste demografische Talfahrt steht bevor
Der Turnschuhkonzern Adidas-Salomon bestreitet, Rechte von Arbeitern in Indonesien verletzt zu haben – um es später doch zuzugeben. Gekündigte sollen wieder eingestellt werden. Verfahren vor der Prüfstelle im Bundeswirtschaftsministerium
Lebensbedingungen in Ost und West würden sich angleichen, erklärte Aufbauminister Manfred Stolpe bei der Präsentation des „Jahresberichts Deutsche Einheit“. Wachstum stärker als im Westen – wenn man den Effekt der Baukrise herausrechnet
Die Minister des Kartells heben bei ihrem Treffen in Wien die offizielle Förderquote an. Dabei pumpen die Länder schon jetzt mehr aus der Erde. Die Kapazitätsgrenze ist bald erreicht. Deshalb sucht die Opec den Kontakt zu Russland