US-Richterin Shirley Kram lehnte es erneut ab, die Sammelklage gegen deutsche Banken abzuweisen. Sie verweist auf Ansprüche aus dem österreichischen Bankenvergleich. Lambsdorff: Abweisung nicht „hinreichend“ für Entschädigungsbeginn
Bewertungsausschuss der Krankenkassen stuft Abtreibung mit Mifegyne neu ein: Vergütung nun ebenso hoch wie für eine operative Abtreibung. Der Betreuungsaufwand der Ärzte wird besser bezahlt. Gynäkologen sind zufrieden
Brandenburgs Arbeitsminister Alwin Ziel fordert ein „Infrastrukturprogramm“ für die neuen Länder, den Großteil soll der Bund finanzieren. Expertenstreit um arbeitsmarktpolitische Instrumente gegen die Arbeitslosigkeit
196 rechtsextremistische Vorfälle bei der Bundeswehr – deutlich mehr als im Vorjahr. Für das Verteidigungsministerium kein Grund zur Sorge. Die Soldaten seien nicht schlimmer als der Rest der Bevölkerung und sicher „nicht auf dem Weg nach rechts“
Wenige Monate nachdem in Düsseldorf Brandflaschen gegen die Synagoge flogen, stehen die beiden mutmaßlichen Täter vor Gericht. Nur ein Verhandlungstag wurde angesetzt. Ein rechtsradikaler Hintergrund bei der Tat scheint ausgeschlossen
Der Westen boomt. Der Osten stagniert. So können die neuen Arbeitslosenzahlen gelesen werden. Im Westen nimmt die Arbeitslosenquote ab. Im Osten die Anzahl der offerierten Stellen. Trotzdem herrscht Optimismus
Die Bundesregierung setzt auf die Kraft des Sports. Er soll angeblich vor Drogen und Gewalt schützen. Stimmt nicht. Eine neue Studie beweist das Gegenteil. Wichtig ist vielmehr, dass die Jugendlichen im Verein auch sozialpädagogisch betreut werden
SPD-Bericht: Mehr Leute in Teilzeit, Betriebswechsel sind aber nicht häufiger geworden. Streit um Überstundenabbau vor Gesprächen zum „Bündnis für Arbeit“