Vollbeschäftigung hält der Managerkreis der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung für möglich und fordert moderate Löhne und flexiblere Arbeitszeiten ■ Aus Bonn Markus Franz
Der russische Präsident will im Jahr 2000 nicht noch einmal antreten. Zur Kandidatur von Tschernomyrdin macht er keine eindeutige Aussage ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Die Spitzen von sechs Arbeitnehmerorganisationen verabredeten Zeitplan für gemeinsame Dienstleistungsgewerkschaft. Nach dem Jahr 2000 soll es soweit sein ■ Von Günter Frech
■ Zum Auftakt der Bosnien-Konferenz in Bonn fordern Deutschland, die USA und Rußland mehr Vollmachten für den internationalen Bosnien-Beauftragten. Belgrad droht mit Boykott
■ Umweltministerin Merkel stellt eine Großuntersuchung zu Leukämie vor. Fazit: Atomkraftwerke haben nix damit zu tun. Es gibt jedoch mindestens die Ausnahme Krümmel
Die Epidemie ist schlimmer als befürchtet und wurde in ihrer Dynamik „grob unterschätzt“. UN-Bericht: Weltweit sind 30,6 Millionen Menschen mit HIV infiziert ■ Von Manfred Kriener
■ WWF schlägt Alarm und verlangt ein weltumspannendes Netz von Schutzgebieten. Die UNO warnt vor Dürren durch den El Nino. 1996 forderten Trockenperioden 74.000 Tote
■ Der Kremlchef will nicht ausschließen, sich ein weiteres Mal um die russische Präsidentschaft zu bewerben. Die Verfassung, die ein drittes Mandat nicht vorsieht, soll ihn dabei nicht stören
Lange wurde er unterschätzt, heute gilt er als unschlagbar: Der Sozialdemokrat Henning Voscherau ist nicht mehr nur Hamburgs übermächtiger Bürgermeister. Er mischt inzwischen auch in Bonn kräftig mit ■ Von Silke Mertins