Künstler übernehmen Schulden von Chance 2000. Partei von Christoph Schlingensief tritt doch zur Bundestagswahl an. Jeder kann Optionsscheine erwerben ■ Aus Berlin Robin Alexander
FDP-Justizminister Schmidt-Jortzig will Justiz zu „moderner Dienstleistung“ umbauen: Weniger Rechtsmittel und weniger Instanzen. Deutsche Gerichte sind zu langsam ■ Von Christian Rath
Während sich die führenden Ligen Europas weiter modernisieren, droht der angeblich wirtschaftlich boomenden Bundesliga ein sportliches Schicksal wie das von Berti Vogts: im trotzigen Beharren auf nationale Tugenden alle Qualität zu verlieren. Von deutschem Fußball vor dem Beginn der 36. Bundesligasaison, hier gebührend ernst diskutiert ■ von Peter Unfried
Früher stand Karl Ludwig Schweisfurth einem Fleisch- und Schlachterimperium vor. Heute zählt er zu den vehementesten Kämpfern für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Anders als viele andere Ökobetriebe wird sein Unternehmen sogar bald schwarze Zahlen schreiben können. Inzwischen klopfen auch die Macher der Expo 2000 in seinem Betrieb an, um mit seinem Musterprojekt international zu renommieren ■ Von Martin Rasper
Gipfel in Cardiff endet mit Allgemeinplätzen über die Transparenz der EU. Das Treffen war bestimmt von Themenmangel und deutschem Wahlkampfgeklingel ■ Aus Cardiff Alois Berger
■ Spaniens Sozialisten müssen sich jetzt entscheiden, wer bei den Wahlen im Jahr 2000 gegen den Konservativen Aznar antreten soll. Die Parteiführung setzt auf den amtierenden Generalsekretär