Bildung und Integration sollten zentrale Anliegen der Koalition sein, sagt die einstige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU). Sie fordert, mehr Frauen und Migranten in die Regierung zu holen.
Im westfälischen Datteln entsteht die weltweit erste Palliativstation für Kinder. Hier lernen junge Patienten, mit ihren chronischen Schmerzen zu leben. Oder zu sterben.
Webseiten der Neonazis sind oft nicht auf Anhieb als rechtsextrem erkennbar. Die Zahl der einschlägigen Videos und Profile im Netz hat sich mehr als verdoppelt.
In seinem Urlaubsort auf Mallorca wurde der spanische Philosoph Fernando Savater von den ETA-Anschlägen überrascht. Er nimmt an, die Terrorgruppe wolle den Konflikt verschärfen.
Wenn somalische Seeräuber europäischen Marinen ins Netz gehen, landen sie in Kenias sicherster Haftanstalt. Die Anwälte der Piraten sagen, es gebe keine unabhängigen Untersuchungen.
Die Europawahl vermasselt, in Umfragen nur bei 25 Prozent: Wie will Frank-Walter Steinmeier die Wahl noch gewinnen? Ein Interview mit dem Kanzlerkandidaten der SPD.
Jürgen Höller verkauft Erfolgsstrategien. Deutschlands „Motivationstrainer Nummer 1“ war zuletzt im Gefängnis gelandet. Doch längst füllt er wieder Hallen. Denn Krisen liegen ihm.