Egal, wer in NRW künftig regiert – Städte wie Wuppertal brauchen dringend Hilfe. Über Jahre haben Bund und Länder den Kommunen Aufgaben aufgebürdet, ohne Ausgleich.
WESTAFRIKA Zweimal floh Bobas L. quer durchs Land, bis er sich der Miliz anschloss. Kurz vor Kriegsende gab er die Waffen ab. Heute schlägt er sich in Freetown durch. Bericht von einem abenteuerlichen Leben
Zyanid aus der Goldproduktion hat die Umgebung von Baia Mare verseucht. Opfer wollen verhindern, dass die Unglücksfabrik den Betrieb nun wieder aufnimmt
Wird Nikolaus Brender ZDF-Chef bleiben? Vermutlich nicht. Roland Koch ist beim Machtkampf nur die Speerspitze der Union – die Drahtzieherin sitzt im Kanzleramt.
Die Mari glauben an die Beseeltheit der Dinge und an unübersehbar viele Götter. In fürs Beten gepflegten Wäldern darf kein Baum gefällt, nicht geraucht und nicht gelogen werden
Die Chefin der Stasi-Unterlagen-Behörde mag die rot-rote Koalition in Brandenburg nicht. Das ist okay. Doch jetzt hat sie deswegen einem ihrer Mitarbeiter einen Maulkorb verpasst.
WEST-IM Während die Behördenleitung den Arbeitsschwerpunkt weiter auf die Stasiaktivitäten in der ehemaligen DDR legt, wollen Mitarbeiter wie der Historiker Helmut Müller-Enbergs stärker die Westaktivitäten der Stasi ausleuchten
Die Beschäftigten bei France Télécom arbeiten in einem Klima von Angst und Schrecken – 25 nahmen sich das Leben. Gewerkschafter sprechen von "strategischem Mobbing".
CHINA-BUCHMESSE Der Dissident und Verleger Bei Ling wirft der Buchmessen-Leitung Naivität vor und fordert vom Westen einen Dialog auf Augenhöhe mit China
Aus Mannheim steuert der Präsident der ruandischen Hutu-Miliz seine Truppen im Kongo. UNO und Ruanda fragen sich: Wann wird die deutsche Justiz endlich aktiv?