Yang Yuanqing, Chefmanager der chinesischen Firma Lenovo, ist der Ansicht, dass die kulturellen Traditionen eines Landes bei der Führung eines Konzerns keine Rolle spielen
Der Alltag ist hart in Kölns Partnerstadt Bethlehem: Wegen der Intifada bleiben die Touristen aus, viele Christen gehen weg. Und bald wird die Stadt komplett von der Mauer eingeschlossen sein
Vor fünf Jahren erschien die erste Ausgabe der taz köln. Zum Einstand erschien ein Reprint der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Seither läuft der 38. Versuch einer unabhängigen Kölner Zeitung
Unter dem Motto „Mit anderen Augen sehn“ zeigt das Kölner Filmhaus bis zum 7. Juni Spielfilme und Dokumentationen über die Situation von Roma-Flüchtlingen in Europa
Trotz arbeitsloser Berufskraftfahrer schult das JobCenter Dortmund gemeinsam mit den Stadtwerken ältere ALG-II-EmpfängerInnen zu diesen Job um. „Die planen am Markt vorbei“, sagen Kritiker
Handball-Bundesligist TuSEM Essen legt gegen den drohenden Lizenzentzug Einspruch ein. Die endgültige Entscheidung darüber soll Mitte Juni fallen. Der Absturz in die Drittklassigkeit droht
Werke der französischen Skandalfotografin Bettina Rheims geben immer Anlass zu Empörung. Ihre Fotos von Frauen und gesellschaftlichen Außenseitern loten den guten Geschmack bis an die Grenzen des Vulgären aus. Eine Retrospektive in Düsseldorf zeigt nun annähernd 200 dieser Bilder
TAZ-Serie zur NRW-Wahl Teil IV: Nach 34 Jahren Leben in Deutschland ist der Bergbauingenieur Yakub Tufan aus Dinslaken in die CDU eingetreten. An der passt ihm zwar Einiges nicht, aber eine ehrliche und tatkräftige Union ist ihm lieber als eine SPD, die bei der Zuwanderung nur halbe Sachen macht