Tausende Frauen und Männer werden in der US-Armee Ziel sexuell motivierter Gewalt. Hilfe gibt es kaum. Nun reden Betroffene im Netz - "My Duty to Speak".
Ein badischer CDU-Mann trennt sich jetzt von rechten Szeneanwälten. Seine Kollegin mit NPD-Vergangenheit darf bleiben. Die Recherche der Kontext:Wochenzeitung über Juristen am rechten Rand hat zu heftigen Reaktionen geführt. Die Advokaten fühlen sich als Opfer einer Medienkampagne
Patrick Döring ist als neuer FDP-Generalsekretär nominiert. Der Unternehmer fiel bisher vor allem mit einer Forderung nach einer "Nationalen Streusalzreserve" auf.
TERRORISMUS Die in Eisenach tot aufgefundenen rechtsextremen Bankräuber sollen auch hinter den bisher ungeklärten „Döner-Morden“ mit neun Todesopfern stecken
Sie sollen 1997 einen Koffer mit Sprengstoff vor das Jenaer Theater gestellt haben – und konnten untertauchen. Und das, obwohl die Sicherheitsbehörden sie observierten.
Elitestudent schubst Hauptschüler. Die Bildungspaten der Zeppelin-Uni in Friedrichshafen begleiten Verlierer unseres Schulsystems in den Beruf. Der kleine Schubs unter dem Motto „Rock your Life“ findet bundesweit Nachahmer
Erstmals lud Bundespräsident Christian Wulff zur Einbürgerung in seinen Amtssitz. Doch die Zahl der Einbürgerungen ist in den vergangenen zehn Jahren stark zurückgegangen.
Nach der Auslieferung ist der Haftbefehl gegen die 78-jährige Sonja Suder vollstreckt worden, ihr 70-jähriger Lebensgefährte kam ins Vollzugskrankenhaus.
Zwischen Minderwertigkeit und Größenwahn: der polnische Karikaturist Andrzej Mleczko über die Polen, ihre Nachbarn, den speziellen Humor der Europäer – und die Kaczynski-Ära.
Genua war der Höhepunkt der globalisierungskritischen Bewegung. Der damalige Sprecher des Sozialforums Vittorio Agnoletto über das, was passiert ist und die Folgen.
Die politische und die journalistische Eliten Großbritanniens sind auf unheilvolle Art ineinander verstrickt. Der Skandal um die "News of the World" ist nur Symptom dafür.
Eine Datenbank soll für Transparenz auf dem Agrarmarkt sorgen. Fraglich ist nur, ob die Konzerne mitmachen. Und die Zahl der Hungernden soll auf eine Milliarde anwachsen.
Jedes Kind in Sierra Leone soll geimpft werden. Deswegen reisen mobile Impfteams durchs ganze Land. Die Kampagne verläuft nicht ganz reibungslos, aber es gibt erste Erfolge.