Nordrhein-Westfalen wählte schwarz. Nur im Ruhrgebiet konnte die SPD zahlreiche Wahlkreise gewinnen. Der Rest von NRW ist seit Sonntag fast komplett CDU-Land
Bundeskabinett will nun doch Tabakwerbung in Zeitschriften verbieten. Besonders Jugendliche sollen besser geschützt werden. Verleger sehen Arbeitsplätze in Gefahr
Die NPD träumt von der großen „Volksfront von Rechts“. Gemeinsam mit DVU und den neonazistischen „freien Nationalisten“ sollte bei der Landtagswahl in NRW der „Sturm auf den Berliner Reichstag“ vorbereitet werden. Doch das Vorhaben wird wohl scheitern. Neonazis bleiben lieber unter sich, und auch die „Republikaner“ verfolgen eigene Ziele
An der Hennes-Weisweiler-Akademie, dem früheren „Fußball-Lehrer-Lehrgang“ an der Sporthochschule Köln, erfahren künftige Trainer nicht nur alles über Mannschaftsführung und Sportrecht. Auch Psychologie ist Teil der Ausbildung
… und wächst seit der Gründung rasant. Die Organisation entwickelt sich dabei eher zum Gemischtwarenladen als zum hierarchischen Protestkonzern à la Greenpeace
Das Korruptionsbekämpfungsgesetz war als Meisterstück der nordrhein-westfälischen Anti-Filz-Politik gedacht. Doch dann wurde mit der Immobilienfirma LEG ausgerechnet eine Landestochter erster Kandidat für das neue Korruptionsregister
Der geplante Werteunterricht bringt CDU und Kirchen auf die Barrikade, dabei galt für die Stadt schon längst eine Ausnahme. Und viele Berliner sind mit den Plänen einverstanden