■ Ein Journalist aus Malaysia plädiert dafür, SportlerInnen der sogenannten Dritten Welt zu helfen, statt über freien Eintritt für Olympia 2000 nachzudenken/ Geld ist zur diktatorischen Kraft geworden/ Der Amateurstatus interessiert niemand mehr
■ Die Berliner PDS will Ende Oktober auf ihrem Parteitag einen neuen Vorsitzenden wählen/ Verzweifelte Suche nach Kandidaten/ Keiner traut sich, den Vorsitz der in Flügel zerrissenen Partei zu übernehmen/ Der fehlende Wille zur Macht
■ Die dritte Runde des »Stadtforums« diskutierte zukünftige Verkehrskonzepte/ Planer sprechen über »Optimierungen«, »Raumaggregate« und »Zentrumstransitwege«/ Integrative Konzepte und ökologische Untersuchungen waren Mangelware
■ Der Schausteller Wolfgang Günther, Filmvorführer im 3-D-Kino des Kulturparks im Plänterwald, wechselte vor ein paar Jahren vom Zahnarztberuf ins Geschäft des organisierten Vergnügens
■ Erste Umweltmesse unter dem Funkturm setzt Schwerpunkt auf Stadtökologie/ 130 kommerzielle Aussteller und Initiativen/ 300 Quadratmeter ökologischer Land- und Gartenbau/ Musterhaus mit Grasdach und umweltgerechter Einrichtung
■ Die Berliner Gaswerke haben mit der Umstellung von der Stadtgasversorgung auf die Erdgasdirektverteilung für West-Berlin begonnen/ Umstellung beginnt im Süden Neuköllns und soll im Jahr 2001 beendet sein/ Erdgas ist energiereicher als Stadtgas
Nachfrage soll sich verdoppeln/ VW investiert 12 Milliarden und konnte damit Renault und General Motors ausstechen/ Fiat gibt Polen Vorrang und wird dort das Modell „Micro“ produzieren lassen/ Japaner zeigen wenig Interesse ■ Von Jean Burner