Teil einer Jugendbewegung und wie sich das zehn Jahre später darstellt: Vera Vogts Dokumentarfilm „So jung kommen wir nie wieder zusammen“ über vier Expunks
Das Privateigentum rettet die Revolution: Eine Räumung der Roten Flora ist trotz Drohungen des Rechtsblocks juristisch fast unmöglich ■ Von Kai von Appen
In den 60er Jahren hat Boris Michailow seine nackte Frau fotografiert – und wurde dafür vom KGB ausspioniert. Heute fährt der in Berlin lebende Fotokünstler immer wieder ins ukrainische Charkow, um alltägliches Elend zu dokumentieren. Ein Portrait
Ratlosigkeit, die schleichende Erkenntnis der Sinnlosigkeit des Krieges, der Wandel einer Filmindustrie: Das Arsenal zeigt die Reihe „Filmland Vietnam“
Die Volksarmee erobert Portugal: 1970 sollten sich auf einem Bankett zu Lenins Geburtstag die Gäste den Sieg des Sozialismus im Jahr 2000 ausmalen. Vier Teilnehmer erinnern sich in dem Dokumentarfilm „Das Bankett“
Der bodenständige Cédric verdreht dem schüchternen Mathieu gehörig den Kopf: Sébastien Lifshitzs „Sommer wie Winter“ ist ein ganz normaler schwuler Liebesfilm