Der Winter hört nie auf, der Kapitalismus vertauscht alles mit allem, und überall in der Stadt begegnet einem dieses so oft denunzierte, verdrängte, pathologisierte Weltgefühl, das man auch Depression nennt. Einige Anmerkungen zu der Reihe „Kapitalismus und Depression“ in der Volksbühne
Die Einschränkung der Fahrradmitnahme in DB-Zügen hat herbe Kritik geerntet. In Berlin wird das Angebot punktuell sogar erweitert: Gen Ostsee wird es eng, aber nach Paris und Zürich werden künftig neue Züge eingesetzt – mit Velo-Stellplätzen
Die Kohlendioxid-Emissionen konnten im Vergleich zu 1990 um 22 Prozent gesenkt werden. Die jählich bis zu 700.000 Tonnen Abfälle werden zu 95 Prozent verwertet
In den zwei Jahrzehnten seines Bestehend hat der Landesverband des BUND sich aus der isolierten Opposition zum bedeutenden Umweltlobbyisten entwickelt. Doch die Umweltschützer haben ein Image-Problem: Kids stehen nicht auf „Öko“