Die Odermündung erhielt 1993 das Prädikat „Landschaft des Jahres“. Doch „grüne“ Anliegen wie nachhaltige Entwicklung und sanfter Tourismus in einer Landschaft durchzusetzen, die partout nicht blühen will, ist ziemlich hart ■ Von Henk Raijer
■ 1993 begann die Mediale mit 200.000 Besuchern nicht gerade klein. Und was jetzt? Thomas Wegner gibt Auskunft, ob es mit dem Festival neuer Medienkunst weitergeht
■ „Indien verstehen“, ein KITO-Festival, will Bremen ins Sari-Fieber stürzen/ 35 Veranstaltungen von Webkunst über Karikaturen bis zu erlesener Percussion
Kultursenator Roloff-Momin plauderte am Mittwoch über die Ergebnisse seiner Amtszeit. Was er da noch nicht wissen konnte: Der Schiller-Schwenkow-Vertrag kann unterzeichnet werden ■ Von Petra Kohse
Das Bonzenhobby Golf soll Breitensport werden / Allein in Brandenburg sind sieben neue Golfplätze gebaut und ist der Bau von 28 weiteren bewilligt worden ■ Von Peter Lerch
■ Bundesbauminister schwenkt nach Besichtigungstour auf Umzugslinie des Senats ein / Zeitplan für Umzug wird eingehalten / DDR-Außenministerium soll im ersten Halbjahr 1995 abgerissen werden
■ Leichter geht ein Kamel durchs Nadelöhr als ein Bremer ins Theater: Der neue Computer des bremischen "Ticket-Service-Centers" löst am Theater eine "Publikumskatastrophe" aus
■ Umweltschutz gefährdet nicht den Wirtschaftsstandort Deutschland - ganz im Gegenteil: Der Vizepräsident des Umweltbundesamtes las zum Auftakt der Veranstaltung „Umweltschutz - (k)ein Luxusgut“ der Industrie die Leviten