In keiner anderen deutschen Metropole wohnen so viele Autoren wie in Berlin. Einer davon ist André Kubiczek. Die Helden seines neuen Romans versuchen, die Hauptstadt hinter sich zu lassen
Unter Mitwirkung von Gregor Gysi und Klaus Uwe Benneter wird ab Montag gegen Vorurteile gekämpft. Und zwar in Theatern, Lesungen und Filmvorführungen. Wohin Sie gehen können, wenn Sie diskutieren und mitmachen wollen
Die Kayas aus Anatolien leben seit fast zehn Jahren ohne einen gültigen Aufenthaltsstatus in Berlin. Der Kampf ums Bleiberecht hat alle krank gemacht. Jetzt hat sich Ramazan Kaya, 26, umgebracht
Der FC St. Pauli kauft sich Vermarktungsautonomie zurück und bezahlt sie mit Anteilen an Merchandising-Einnahmen. Erst die sportliche Zukunft wird über den Handel richten
Das Höchstgebotsverfahren für ein historisches Wohnensemble in Bergedorf beginnt. Eine Wohnprojekt-Gruppe wird mitbieten und verspricht: kein Abriss trotz Mehrkosten. Der lauschige Charakter soll erhalten bleiben, die Passage ebenfalls
Auch der Präsident des Senats, Henning Scherf (SPD), ist dabei, wenn Unternehmer Klaus-Peter Schulenberg den Grundstein für sein neues Domizil legt. An der Contrescape geht es demnächst nach dem Entwurf von Oswald M. Ungers höchst dreieckig zu. Neue Arbeitsplätze scheinen nicht in Sicht
Karge Zellen in Kieznähe: Die Zentralambulanz für Betrunkene (ZAB) ist gestern am Millerntor wieder eröffnet worden. Platz für bis zu 18 Ausnüchterungsbedürftige