URBANITÄT Die Gedanken der Stadtforscherin Martina Löw kreisen um den öffentlichen Raum. Ein Gespräch über die Eigenlogik Frankfurts, überflüssige Gästetoiletten und den Bedeutungsverlust der Nationalstaaten
FOTOGRAFIE Mit „Bilder von Welt“ endet ein vierteiliges Ausstellungsprojekt der Fotoetage in der Böttcherstraße, das mehr ist als ein Ausgleich zur Erwerbsarbeit
CHARLEROI Scheitern als Karikatur – die hässlichste Stadt der Welt liegt in Belgien, war einmal eine Industriemetropole und wird nun hartnäckig von Künstlern heimgesucht. Ein Besuch bei der Künstlerresidenz „Hôtel Charleroi“ und ihrem großen Projekt
Die sogenannte Japanische Rote Armee beging vor 40 Jahren in Israel den ersten Selbstmordanschlag des modernen Terrorismus: In Tel Aviv starben damals 26 Menschen.
SHOW „Mr. Late Night“ Denis Fischer über die Große Show in der Schwankhalle, die Absagen von Nina Hagen und Lea Finn sowie die Renaissance der Schnauzbärte
Der Regisseur des Films "Les Adieux à la reine", Benoît Jacquot, über sein Interesse für Frauenfiguren, goldene Salons und die erotisierende Wirkung von Panik.
POP Schön fließend: Auf ihrem zweiten Album gibt sich die Elektronikerin Ada so entspannt und offen wie noch nie. Der Club rückt dabei in den Hintergrund. Groß!
MORAL Marokko bekommt eine Verfassung, in der auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben wird. Ein Gespräch mit den Prostituierten Aicha (22) und Suleika (32) aus Tanger
VonJANA PETERSEN / MARTIN REICHERT / KHALID EL KAOUTIT