Wegen eines Schlupflochs im Atomkonsens dürfte das Pannen-AKW Brunsbüttel an der Elbe in dieser Legislaturperiode wohl nicht mehr abgeschaltet werden. Atomlobby und Union setzen auf Zeit
Chirurgen-Comeback: Der umstrittene Kommunalpolitiker Kurt Machens hat trotz der Affaire um den Verein „Pecunia non olet“ und trotz eines Parteiausschlusses aus der CDU die Oberbürgermeister-Wahl in Hildesheim gewonnen
Freitag vor zwei Wochen wurde die vierköpfige Familie Memić aus Belzig abgeschoben. In der kleinen Stadt hatte es eine Welle der Solidarität mit den Flüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina gegeben. Nun bleibt nur noch das Verschicken von Kisten nach Sarajevo und tröstende Worte in der Predigt
In Elstal, wenige Kilometer westlich Berlin, bestaunten am Tag der offenen Tür 20.000 Besucher eine Ruinenlandschaft. Hier waren die männlichen Athleten der Olympischen Sommerspiele von 1936 untergebracht. Die Nazis inszenierten eine Idylle. Später nutzte die Wehrmacht das Gelände
Vor fünf Jahren war er das architektonische Schmuckstück der Weltausstellung. Dann rottete der niederländische Expo-Pavillon vor sich hin. Nun hat sich angeblich ein Investor gefunden
Im Oberverwaltungsgericht Lüneburg ist heute Großkampftag: Der Streit um ein Factory Outlet Center führt zu vier Prozessen, ausgefochten zwischen insgesamt vier Städten und zwei Ministerien
Alte Liebe (1): Der Poetry Slam hat seine besten Tage hinter sich. Derzeit wird ihm von den Lesebühnen das Wasser abgegraben – und zwar auch in Hamburg und Hannover, den beiden bisherigen Poetry-Slam-Hochburgen im Norden
Kuno Böse (CDU) war Staatssekretär in Berlin und Innensenator in Bremen. Seit kurzem fungiert der politische Hardliner als Sicherheitsexperte der Freien Universität. Das stößt unter Professoren auf wenig Gegenliebe
Die Olympischen Sommerspiele 2012 finden zwar in London statt, trotzdem will Hamburg sich weiter bewerben. Roland Baar vom Nationalen Olympischen Komitee NOK über die Aussichten
Vor der heutigen Hauptversammlung der Bankgesellschaft wetzen die Kritiker die Messer. Das Land soll der Bank insgesamt mehr als 5 Milliarden Euro zugeschoben haben. Die Entscheidung über ein Volksbegehren zur Bank soll im Herbst fallen
Hamburg steht vor einem Hundegesetz, das Halter vor die Alternative stellt – fast auf den Tag genau fünf Jahre nachdem ein Sechsjähriger auf dem Spielplatz von einem Kampfhund zerfleischt wurde
BerlinerInnen beherrschen den Parteinachwuchs „Grüne Jugend“: Fast der gesamte Vorstand kommt aus der Hauptstadt. Und einige Ehemalige machen jetzt auch bei den großen Grünen richtig Karriere