Angry young man der polnischen Literatur? Im Nachklapp zur Literaturhaus-Reihe „Europa schreibt“ liest Andrzej Stasiuk morgen ebendort aus „Galizische Geschichten“
Die Band, mit der man tatsächlich noch Eltern erschrecken kann: Heute erscheint das neue Album des Berliner Trios Knorkator. Es heißt „Ich hasse Musik“ und ist doch mit viel, na ja, Liebe gemacht. Ihr Kloschüssel-Image nervt die Band inzwischen
Vor sieben Jahren fand sich die erste Volleyballmannschaft für Behinderte in Kambodscha zusammen. Inzwischen ist sie Asienmeister und Favorit für die WM Mitte Oktober auf Rhodos
Quer über den Bildschirm gewischt: Mit seiner Ausstellung „Turbulent Screen“ zeigt das Oldenburger Edith-Ruß-Haus noch bis zum 9. November medienkritische Medienkunst in einem umfangreichen historischen Querschnitt von Fluxus und Pop Art bis zu heutigen Arbeiten
Der Borjomi-Kharagauli-Nationalpark in Georgien ist mit seinen 76.000 Hektar der erste Naturpark von Weltbedeutung im ganzen Kaukasus. Pro Quadratmeter leben hier hundertmal so viele Tier- und Pflanzenarten wie im Weltdurchschnitt. Doch der Park soll auch Arbeitsplätze schaffen
Ein Hauch von Romantik dank der energiegeladenen Sängerin Karen O: „The Yeah Yeah Yeahs“, mehrfach preisgekrönt und samt Schminktipps längst durch alle Trend-Gazetten gewandert, spielen am Dienstag im Logo
Keine singuläre Erfahrung: Hamburger „Feuersturm“-Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky berührt am Rande das Schicksal weltweiter Bibliotheken sowie von „Beutebüchern“ und zielt auf einen globalisierten Kulturbegriff, der lokale Facetten integrieren kann