Der Krise folgen die Gründer: Ein Stadtmagazin in Hannover, eine Wochenzeitung in Göttingen und ein neues Hochglanzmagazin versuchen, sich im Norden auf dem Markt zu etablieren
Eine Gelassenheit fast bis zum Desinteresse: Nur die Spitzenkandidaten gingen medienwirksam an die Urne, während das Volk weitgehend ausblieb. Schleswig-Holstein hat gestern gewählt. Eine sonntägliche Reise ins Bewusstsein des Herrschers
Vom treuen Studioangestellten zur Institution des koreanischen Films: Im Kwon-Taek arbeitet an der hundertsten Produktion. Am Samstag bekam der koreanische Regisseur den Goldenen Ehrenbären
In Holzheizkraftwerken soll das Kleinholz aus dem Knick in Energie verwandelt werden – doch trotz Subventionen scheint das Geschäft für die Betreiber nicht besonders lukrativ zu sein wie ein Beispiel aus Nordfriesland zeigt
Nach dem Ausbleiben der Bundeshilfen steht Bremens Überlebensfähigkeit als Stadtstaat zur Disposition. Dabei ist man sich an der Landesgrenze zwischen Bremen-Blumenthal und dem niedersächsischen Schwanewede längst einig: Kohl und Pinkel sind okay. Stadtstaaterei aber hat sich überholt
Naturschutz bedeutet Streit – überall in Schleswig-Holstein. Überall? Nein. In einem kleinen Dorf zwischen Eider, Treene und Sorge lieben die Bauern Uferschnepfe und Kiebitz. Bericht von einer Ausnahmeerscheinung im nördlichsten Bundesland
Als letzte Stadt ihrer Größenordnung in Niedersachsen hat nun auch Hildesheim ein Bürgerradio. Vor gut einem halben Jahr ging „Radio Tonkuhle“ als 15. Bürgerfunksender des Landes auf Sendung. Die Macher wissen, dass Radio glücklich macht. Bloße Selbstverwirklichung soll das aber nicht sein
Erstmals könnte es eine Frau in das zweithöchste Amt der evangelischen Kirche der Region schaffen. Wenn es nicht mit dem Teufel zugeht, wählt heute das Kirchenparlament entweder Viola Kennert oder Friederike von Kirchbach zur Pröpstin
Flaggschiffe gehen unter, und auch etablierte Projekte sorgen sich um Abo-Zahlen und Finanzen. Dennoch werden zwischen Emden und Hildesheim mit viel Hoffnung und Energie neue Literaturmagazine ediert. Eine nicht ganz vollständige Landkarte in Worten