Der größte Bandleader aller Zeiten: Hansi alias James Last, Erfinder des „Non-Stop-Dancing“ und wohl der international erfolgreichste deutsche Musiker des 20. Jahrhunderts, geht auf Abschiedstournee. Irgendwie. Denn nie wieder auf einer Bühne zu stehen, das mag er auch nicht ankündigen
An einer gelassenen Grundhaltung arbeite er noch, sagt John von Düffel. Jetzt hat der gleichwohl beinahe immer fröhliche Autor und Dramaturg am Hamburger Thalia Theater den Nicolas-Born-Preis des Landes Niedersachsen bekommen. Ein Porträt
Wenn WM-Gastgeber Deutschland heute auf Holland trifft, wird die traditionelle Gegnerschaft zwischen den Hockey-Großmächten beschworen. Dabei ist der Nachbar den Deutschen längst Vorbild
In einem Bericht lobt der Senat seine Fahrradpolitik. Seit 2004 habe der Radverkehr um 18 Prozent zugenommen. Nur die Bezirke spielen nicht mit – und bummeln beim Aufmalen von Radstreifen
Der große Managerschwindel, der weiter nicht auffiel: Mit einiger Verspätung kommt der fast verboten komische Film „The Yes Men“ ins Kino, über Globalisierungskritiker aus den USA und ihre unglaublichen Undercover-Auftritte
Ikonenmalerin Barbara Teubner aus dem niedersächsischen Neustadt am Rübenberge schafft orthodoxe Heiligenbilder. Auftraggeber sind oft protestantische Pfarrer: Sie kennen keine Dogmen, und Teubners Bilder wollen sie für ihre kahlen Kirchen
Nach dem Bundesliga-Ende und kurz vor der Fußball-WM kommt viel Arbeit auf die Vereinsärzte zu. Mancher der Doktoren ist längst selbst zum Star geworden, wie eine Ausstellung in Berlin zeigt
Berlin fordert Milliarden vom Bund. Morgen verhandelt das Verfassungsgericht über die Klage auf Entschuldungshilfen. Wird die Stadt im Erfolgsfall alle Sorgen los? 13 Fragen – und Antworten
Was geht in der Provinz? Wenig – würde man sagen. Aber dann gibt es doch Persönlichkeiten, die anecken, weil sie ungewöhnliche Ideen haben. Eva Sassen beispielweise, die in Delmenhorst für das Amt der Oberbürgermeisterin kandidiert