Rund um den Hackeschen Markt lässt sich ablesen, wohin Gentrifizierung führt. Inzwischen sorgen sich selbst Immobilienmakler um den Kiez. Große Ketten verdrängen kleine Geschäfte. Das Viertel verliert an Flair.
Die Absatzkrise im Musikgeschäft macht erfinderisch: Maria Carey wurde zum Ganzkörperprodukt, die Berliner Band Mutter verkauft sich lieber direkt an ihre Fans.
BIBLIOTHEK Die Universitätsbibliothek Oldenburg hat die 11.000-bändige Privatbibliothek von Karl Jaspers gekauft. Die soll Aufschluss darüber geben, wie der Philosoph gearbeitet hat. Der hatte Deutschland aus Zorn über die Nachkriegspolitik den Rücken zugewandt
WIRTSCHAFTSWUNDER Der FC Union steht nicht nur auf Platz 4 in der 2. Bundesliga, er ist auch wirtschaftlich erfolgreich. 2010 soll eine neue Tribüne gebaut werden
85 Jahre alt wird "Das Magazin" in diesem Jahr. Mit intelligenter Unterhaltung und künstlerischer Aktfotografie lavierte sich die älteste deutsche Monatszeitschrift durch das 20. Jahrhundert, wird DDR-Kultobjekt, überlebt die Wende und überwindet die Mauer in den Köpfen
TECHNO Der Produzent und DJ Daniel Bell ist ein Meister reduzierter Techno- und House-Musik und war neben Robert Hood der maßgebliche Wegbereiter des Minimal
Einwanderer waren durch den Fall der Mauer mit entfesseltem Rassismus konfrontiert - nicht nur in der DDR. Anetta Kahane, damals Ausländerbeauftragte in Ostberlin, kämpft bis heute dagegen.
INTENDANTENWECHSEL Wenn Joachim Lux im Herbst die Intendanz des Hamburger Thalia Theaters übernimmt, will er zwar keinen Kurswechsel einleiten. Aber ein bisschen stärker provozieren als sein Vorgänger Ulrich Khuon möchte er schon. Zum Beispiel, indem er den „Bürgerschreck“-Regisseur Luk Perceval engagiert
VOLKSTHEATER Bei den Heersumer Sommerspielen wird man auf Hausfrauen treffen, die als Ökos verkleidet auf einem Bein über eine ehemalige Mülldeponie hüpfen. Das Publikum muss einfach mitgehen
Vor 80 Jahren wurde das Poststadion in Moabit eingeweiht. Das Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft fand hier statt, Max Schmeling boxte in der Arena. In den 70ern verfiel sie, auf der Tribüne wuchsen Bäume. Jetzt ist das Gelände fast fertig renoviert. Es fehlt nur ein Team, das das Stadion füllt.
Das DDR-Geschichtsmuseum unterlag im Einigungskarussell seinem westlichen Pendant. Der Kampf war hart: Immerhin ging es um die Deutungshoheit über deutsche Geschichte und Gegenwart.
Eine interaktive Ausstellung im Freizeit- und Erholungszentrum FEZ will Kindern die DDR nahebringen. Statt sich mit dem Unrechtsstaat und der Diktatur zu befassen, sollen sie den Alltag von damals nacherleben - und Spaß haben.
Die Meisterträume sind geplatzt. Hertha BSC kam nicht über ein 0:0 gegen Schalke hinaus. Nun müssen die Berliner am letzten Spieltag um den Einzug in die Championsleague bangen.