Exbundesministerin Andrea Fischer versucht ein politisches Comeback. Nach der Wahl am 18. September will sie grüne Bezirksbürgermeisterin werden. Bei der Parteibasis kommt sie gut an.
SPIELHALLEN Der Senat hat der Kasinoschwemme den Kampf angesagt: Eine höhere Vergnügungsteuer, ein Spielhallengesetz und Änderungen der Bauordnung sollen das Wachstum der Branche bremsen. Der Automatenlobby gefällt das erwartungsgemäß gar nicht
KULTURPOLITIK Der Bezirk Lichtenberg sucht für das Theater Karlshorst nach der Absage der Berliner Schauspielschule ein neues Konzept. Ein Projektteam und Geld sollen es richten
Das Oderbruch soll Unesco-Welterbe werden. Der Vorschlag einer hat Charme, finden selbst Skeptiker. Von der Vergangenheit allein kann die einzigartige Kulturlandschaft aber nicht leben. Sie braucht auch Zukunft.
Die bundesweit erste Studie zum Nahverkehr während des "Dritten Reichs" von Christoph Strupp zeigt, dass die Hochbahn zügig nazifiziert wurde und große Pläne hatte. Umgesetzt wurde davon allerdings aus Geldmangel nichts.
Vor 30 Jahren traten die ersten 24 Schutzpolizistinnen in Berlin ihren Dienst an. Mit dabei: Waltraut Woytnik, kurz darauf auch Bettina Raak. Ein Gespräch über das späte Ende einer Männerdomäne.
BIOMASSE Ein randständiger Ort Österreichs nutzte seine Naturressourcen und wurde zum Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie – einschließlich Pilotanlage für Strom und Gas aus Holz
Die Politik, sagt der Forensiker Guntram Knecht, verspricht im Streit um die Sicherungsverwahrung, was sie nicht halten kannKRANK ODER KRIMINELL In den forensischen Abteilungen der Krankenhäuser sollen psychisch kranke Straftäter therapiert werden. Das hilft den Patienten und der Gesellschaft, in die sie zurückkehren. Doch die scheut das damit verbundene Risiko. Der Hamburger Forensiker Guntram Knecht über die Verführung zum Lernen, faule Tricks der Politik und Sexualstraftäter als Repräsentanten des Bösen
Wenn Folkert Koopmans seine Festivals besucht, interessiert ihn vor allem eine Frage: Was kann man besser machen?ENTERTAINMENT Die Hamburger Firma FKP Scorpio hat sich in 20 Jahren zu einem der größten Festival-Veranstalter Deutschlands entwickelt. Geschäftsführer Folkert Koopmans über neue Veranstaltungskonzepte, Festivals für Erwachsene und die Katastrophe von Duisburg
Das archäologisch-ökologische Zentrum Albersdorf will seinen Besuchern das Leben im steinzeitlichen Dorf vergegenwärtigen. Statt prunkvolle Funde zu präsentieren, rekonstruiert es Landschaft, Ackerbau und Vieh von vor 5.000 Jahren.
Die Kulturbrauerei wird 20. Das Kultur- und Gewerbezentrum ist erfolgreich, weil es für alle etwas bieten will: Baggerdisko und Literaturlesungen, Muckibude und Kino.
LEGENDENBILDUNG „Engagiert evangelisch“, die gerade erschienene Vita Margot Käßmanns, eiert unfreiwillig komisch zwischen Fiktion und Fakten. Bei der Buchpräsentation in der Hannoverschen Marktkirche war die Exbischöfin selbst zugegen – und gerührt
ARBEIT II Andreas Seidler ist einer von fünf ehemals Langzeitarbeitslosen, die beim Sportverein SV Empor Berlin Kinder für den Vereinssport begeistern sollen. Doch in wenigen Monaten läuft die Stelle aus
An den Thesen der verstorbenen Jugendrichterin Kirsten Heisig, vom manchen auch "Richterin Gnadenlos" genannt, scheiden sich die Geister. Auch in Neukölln wird über sie diskutiert - vor allem seit Erscheinen ihres Buches "Das Ende der Geduld".